—27 — B. Die Anleihe vom Jahre 1874 (1½ Million Mark.) Dieſe Anleihe hatte am 1. April 1886 einen Beſtand von 9000 Mk. in Werth⸗ papieren, ſowie 198 Mk. 60 Pf. in baar. Da aus derſelben die Koſten für Vorar⸗ beiten zur Kanaliſation zu beſtreiten waren, ſo ſind die vorhandenen Werthpapiere ver⸗ ſilbert worden und nebſt dem Baarbetrage zu jenem Zweck vollſtändig aufgebraucht. Der Verkauf der Papiere hat einen Erlös von 9288 Mk. gebracht und waren mithin ein⸗ ſchließlich der 198 Mk. 60 Pf. 9486 Mk. 60 Pf. disponibel. Da die Aufwendungen für Vorarbeiten indeß 15952 Mk. 71 Pf. betrugen, ſo fehlten 6466 Mk. 11 Pf., welche auf die 1885er Anleihe übernommen worden ſind. Ueber Amortiſation und Verzinſung der 1874er Anleihe ſiehe Anlage „Schulden der Stadtgemeinde.“ C. Anleihe vom Jahre 1885 (6 Millionen Mark.) Von den in dem Rechnungsauszuge sub Kapitel 2 für beide Anleihen ausge⸗ worfenen Einnahmen und Ausgaben pro 1886/87 entfallen auf die 1885er Anleihe und zwar auf Einnahme 1088903 Mk. 55 Pf., auf Ausgabe 1168570 Mk. 72 Pf. Der Etat ſieht vor in der Einnahme 1213550 Mk., in der Ausgabe 1300000 Mk. Es ſind mithin Mindereinnahmen in Höhe von 124646 Mk. 45 Pf., dagegen Minderausgaben von 131429 Mk. 28 Pf. erzielt worden, ſo daß ein Minderzuſchuß von 6782 Mk. 83 Pf. vorliegt. Derſelbe ſetzt ſich wie folgt zuſammen: Mehreinnahmen, insbeſondere durch Uebernahme eines erheblichen Vorſchuſſes aus den laufenden Mitteln, 41917 Mk. 12 Pf., Minder⸗ (Reſt⸗) Ausgaben bei der Amortiſation bezw. Einlöſung von ausgelooſten An⸗ leiheſcheinen 200 Mk., Minderausgaben an Zinſen von ausgegebenen Anleiheſcheinen 173146 Mk. 40 Pf., ſowie Erſparung des zur Anlegung beim Kapitalfonds in Ausſicht genommenen, dem nicht abgehobenen Betrage der 1885er Anleihe entſprechenden Theiles der Amortiſationsrate 40000 Mk., in Sa. 255263 Mk. 52 Pf. Dagegen ſind Mehr⸗ ausgaben für ſpezielle Ausgabezwecke der Anleihe 81917 Mk. 12 Pf., Mindereinnahmen an Zinſen von der Königlichen Seehandlung 166293 Mk. 57 Pf. und 270 Mk. Zinſen⸗ ausfall für aus Mitteln der Anleihe ausgegebene Hupotheken (Zierholz, Wall⸗Straße 19) in Sa. Mehrausgaben bezw. Mindereinnahmen von 248480 Mk. 69 Pf. zu verzeichnen. Es bleibt mithin ein Minderzuſchuß — wie oben — von 6782 Mk. 83 Pf. Aus Vorſtehendem erhellet, daß hier im Weſentlichen eine Zinſenerſparniß vorliegt, welche durch die allmähliche Abhebung der Anleihe-Valuta bei der Seehandlung ſowie dadurch hervorgerufen iſt, daß Anleiheausgaben ſo lange als möglich aus den laufenden Beſtänden der Stadt⸗Hauptkaſſe entnommen ſind. Hierbei wird bemerkt, daß am Schluß des Etatsjahres 1886/87 die Anleihe ſich bei den laufenden Mitteln im Vor⸗ ſchuß befand mit 115972 Mk. 37 Pf. Im Laufe des Jahres ſind bei der Seehandlung abgehoben für übernommene nom. 924300 Mk. Charlottenburger Anleiheſcheine 938534 Mk. 22 Pf. inkl. 14234 Mk. 22 Pf. beim Kapitalfonds vereinnahmten Coursgewinn bis zum Schluß des Etatsjahres 1886,87 überhaupt für nom. 2070000 Mk. Obligationen àa 101,54 Mk. ⸗ 2101878 M., während zu Anleihezwecken im Ganzen 2186007 Mk. 62 Pf. (einſchließlich 332000 Mt. Hypotheten⸗Darlehne) verwendet ſind. Anlage IX.