— 28 — Pro 1886/87 ſind zu Anleihezwecken verausgabt: a) für den Erweiterungsbau der Gasanſtalt . . . 220052 Mk. 37 Pf. b) für den Bau des Realgymnaſium.. 134939 „ 9 „ c) für Herſtellung eines Bohlwerks an der Spree 22426 „ 34 „ d) für den Schulhaus⸗Neubau in der Peſtolozzi⸗Straße (erkl. 50000 Mk., die aus laufenden Mitteln er⸗ ſtattet ſeud)) / ⸗ 4 4710 „ 63 „ c) für den Kanaliſations⸗Grunderwerb und Verſchiedenes 559694 „ 52 „ Sa. 941517 Mk. 12 Pf. Ueber die Bedeutung der 1885er Anleihe (6(000000 Mk.) ertheilt das Nähere die Anlage „Schulden der Stadtgemeinde.“ XIII. Aus aufgehobenen Eigenthums⸗Verhältniſſen. Der geringe Mehrüberſchuß von 51 Mk. 40 Pf. iſt auf Mehreinnahmen für Vorgärten in der Berliner⸗Straße und Schloß⸗Straße zurückzuführen. XIVv. Gasanſtalts⸗Betrieb. Mehrausgaben bezw. Mindereinnahmen ſind erzielt bei den Produktionskoſten 9929 Mk. 98 Pf., bei den Verwaltungskoſten 275 Mk. 52 Pf., bei der Unterhaltung des Werks 4020 Mk. 32 Pf., bei der Revier⸗ und Magazin⸗Verwaltung 35125 Mk. 46 Pf., Insgemein (Erneuerungsfonds) 33848 Mk. 81 Pf., zuſammen 83200 Mk. 9 Pf. Demgegenüber ſind an Mehreinnahmen zu verzeichnen bei Verwerthung der Produkte 18523 Mk. 68 Pf. beim Neubau⸗Konto, ſowie bei Verſchiedenes (Reſte ꝛc.) 38225 Mk. 45 Pf. in Sa. 56749 Mk. 13 Pf. Es bleibt mithin ein Minderüberſchuß 26450 Mk. 96 Pf. (ſiehe die Ueberſicht der Abſchluß⸗Ergebniſſe). Die Rechnung weiſt zwar an Einnahmen für Koaks nicht unerhebliche Ueberſchüſſe (ca. 24000 Mk.) auf, jedoch ſind in Folge der verſchlechterten Konjunktur die Ein⸗ nahmen für Theer und Ammoniakwaſſer erheblich zurückgegangen, ſo daß die Erträge zu den bedeutenden Mehraufwendungen für Erweiterungen des Rohrnetzes (Materialien, Löhne ꝛc.) in keinem Verhältniß ſtehen. Ueberdies ſind die letzteren umfangreichen Neuanlagen ohne Rückgriff auf den Er⸗ neuerungsfonds ausſchließlich aus laufenden Mitteln beſtritten, woraus ſich der obige Minderüberſchuß erklärt. XV. Deckung des Bedarfs. Unter Titel XV Kapitel 1 der Jahresrechnung iſt nachſtehende Poſt vereinnahmt: Vom Rechnungsjahre 1887,88 übernommener Vorſchuß zur Balanzirung der Jahres⸗ rechnung von 1886/87 29705 Mt. 31 Pf. Hierdurch iſt der laut Jahresrechnung pro 1886/67 eigentlich vorhandene Fehlbetrag, um welchen die Einnahmen hinter den Aus⸗ gaben zurückgeblieben ſind, formell gedeckt reſp. die Jahresrechnung künſtlich zum balanziren gebracht. Wie vorausgeſchickt, ſchließt der Titel ab mit einem Mehrüberſchuſſe von 82144 Mt. 62 Pf. einſchließlich des vorberegten aus dem Etatsjahre 1887/88 herüber⸗ genommenen Betrages von 29705 Mk. 31 Pf.