Beruf und Erwerbszweig der Eheſchließenden. 2 2 2 2 * 2 2 2 E — E E —* 2 * 22 EE — Landwirthſchaft, Vieh⸗ Uebertrag] 214 65 F 4311. 1 zucht, Weinban, Gärt⸗ 17. Handel⸗ und Verſiche⸗ nerei, Forſtwirthſchaft u. rungsweſen. 29 5 Jagd 14 8 0 27 7 1* 3 — 18. Verkehrgewerbe. 16 — Fiſchereii — 1j109. Beherbung u. Erquickung 64 . Bergbau, Hütten⸗ imd a. Dienſtboten und per⸗ Salinenweſen.. ſönliche Dienſtleiſtun⸗ . Induſtrie der Steine und 0. gen 6 174 4 1183 ſ. Fabritarbeiter. — — Metallverarbeitung 10 c. Tagelöhner, Arbeiter ] 95 49 Iabritat von Maſcht⸗ 21. Geſundheitspflege und ſchinen, Werkzeugen, In⸗ Krankendienſt. 2 1 ſrumenten u. ſ. w. 22. Erziehung und Umterricht! 2 2 Chemiſche Induſtrie. 1 J23. Künſte, Literatur, Preſſe 11 — 8. Indufceie der Heig⸗ und 24. Kirche und Gottesdienſt, 7 71 ffo — F — Todtenbeſtattungg. — 1 Tertiimmutrie 1ſ25. Kaiſerl. und Königl. Hof⸗, . Papier⸗ u. Lederinduſtrie ] 11 — Haus⸗, ſowie Reichs⸗, Induſtrie der Holh⸗ und Staats⸗, Gemeinde⸗ und Schnibſtoffe 19 — andere öffentliche Ver⸗ . Induſtrie der Raereg⸗ waltung, ſoweit nicht und Gemißmittel 22 — anderswo inbegriffen. 6 4 Gewerbe für Betleidung 26. Stehendes Heer und Reinigung. 20 65 Kriegaflotte, Gendarmerie 6 — Bangewerbe 52 — 27. Alle übrigen Berufsarten] 21 2 5. Polygraphiſche cwerbe 5 28. Perſonen ohne beſtimmten Künſteriſche Betriebe für und bekannten Beruf .] — 116 gewerbliche Zwecke. 5 — Zu übertragen] 214 65 Summa ſ 434 434