— 49 — — Iv. Soziale Stellung der Eltern der Geborenen.) Lebendgeborene Todtgeborene Soziale Stellung 2 männlich weiblich männlich weiblich 1 2 2 24 221 2 I. Seloſiſtandige in Beſio, Beruf und Erwerb!). 143 138 8 6 2. Oeffentliche Beamte)). 78 74 5 3 3. Privatbeamte))). 34 27 4. Gehülfen, Geſellen, Lehrlinge, Fabrikarbeiter u. ſ. w.) 325 329 12 5 5. Tagearbeiter, Tagelöhner, Lohndiener u. ſ. w.) 236 271 2 5 6. Dienſtboten, Knechte, Mägde, Geſinde aller Art“) 56 51 4 2 2 7. Perſonen des ſtehenden Heeres, der Kriegsflotte und der Gendarmeriee. 4 9 12 8§. Nentner, Penſionäre, Altentheiler, Ausgedingte 6 3 9. Inſaſſen von öffentlichen Anſtalten, und zwar: für Heilung und Pflege von Kranken 9 9 1 10. Alle übrigen Perſonen. — 7 8 4 2 Summe. . J 898 919 30 24 % Die ſoziale Stellung läßt ſich häufig nur annähernd beſt immen; es iſt hier auf die Weiſe geſchehen, wie die unter 1 bis 6 folgenden Anmerkungen es erſichtlich machen. ) welche keiner der folgenden Gruppen angehören. — ) in unkündbaren Stellungen. — in kündbaren Stellungen. — ) überhaupt Perſonen, welche ihre Arbettskraft regelmäßig gegen Zeit⸗ oder Stücklohn ver⸗ werthen. — ) überhaupt Perſonen, welche ihre Arbeitskraft nicht regelmäßig gegen Zeit⸗ oder Stücklohn ver⸗ werthen. — ) überhanpt Perſonen, welche neben Lohn anch noch Naturalleiſtungen beziehen. B. Eheſchließungen. 1. Zeit der Eheſchließungen. ahl Zahl Monat peSgale Monat 95 gale 1 1222 1 1— 2 Transport 255 Jannar 27 Ju 32 Febrnar. . 24 ſ Auguſt 2 Mür: 47 ] September. 37 Aprüü. . 86 4 Inber 1 20 Mi 47 November 51 Juni. . . 24 Dezember 32 Latus 255 Summe 514 1 1