13 ahl der Zahl der Beruf und Erwerbszweig. ee e 1 2 3 Transport 212 70 12. Künſtleriſche Betriebe für gewerbliche Zwecke 3 — 13. Handel und „ ee „ 38 6 14. Verkehrsgewerbe „ %, 55 15. Beherbergung und Erguieung 9 K 2, ſa) Dienſtboten und perſönl. Dienſtleiſtungen 4 174 1) Tagelöhner, Arbeiterr. 131 100 17. Geſundheitspflege und Krankendienſt. 3 1 18. Erziehung und Unterricht. 3 1 19. Künſte, Literatur, Preſſe 5 — 20. Kaiſerl. u. Königl. Hof⸗ u. Haus⸗, * Reiche⸗, Staats⸗, Gemeinde⸗ und andere öffentliche Ver⸗ waltung, ſoweit nicht anderswo inbegriffen. 12 K 21. Stehendes Heer und Kriegsflotte, Gendarmerie 8 22. Alle übrigen Berufsarten 21 2 23. Perſonen ohne beſtimmten u. dganmen Beruf 7 160 Summe 514 514 1) Vergleiche Anmerkung zu A. IV. VI. Soziale Stellung der Eheſchließenden.) Zahl der Zabl der Sicle teilun Männer Frauen 1 2 2 1. Selbſtſtändige in Beſitz, Beruf und Krü 107 40 2. Oeffentliche Beamte e. f . 27 1 3. Pripatbeaueeeee 9 4. Gehülfen, Geſellen, Lehrlinge, Fabrikarb. u. ſ. w. 191 24 5. Tagearbeiter, Tagelöhner, Lohndiener u. ſ. w. 131 114 6. Dienſtboten, Knechte, Mägde, Geſinde aller Art 36 173 7. Perſonen des ſtehenden Heeres, der Kriegsflotte und der GendarmeriFertrerert. 4 8 §. Rentner, Penſionäre, Altentheiler, Ausgedingte 5 5 9. Alte ubrigen Perſonen 1143, 15 Summe . . 514 514 2) Vergleiche die Erläuterungen bei A. IV. Errrr