In den Jahren 1887—1880 396 339 Jahrzehnt 1879—1870 18 21 „ 1869—1860. 23 28 1 1859—1850. 27 38 1849— 1840 64 35 „ 1839—1830. 52 23 „ 1829—1820 14 32 „ 1819—1810 28 41 „ 1809— 1800. 11 20 „ 1799. 1790. 3 5 Unbekanntes Geburtsjahn 1 3 Summe (mit Todtgeb.) 667 585 1252 IV. Wohnungsverhältniſſe. Die Zahl der bebauten Grundſtücke betrug 1746 gegen 1540 im Vorjahre, ſodaß hier eine Vermehrung um 11,80 pCt. ſtattgefunden hat. An leer ſtehenden Wohnungen waren 372 gegen 277 im Vorjahre vorhanden. Dieſe nicht unerhebliche Zahl iſt auf die ungewöhnlich ſtarke Bau⸗ thätigkeit aus Anlaß der neuen Bauordnung zurück zu führen, deren Folgen ſich erſt im nächſten Jahre ausgleichen werden. 956 Grundſtücke ſind an die öffentliche Waſſerleitung angeſchloſſen. C V. Henreinde⸗ Derwalhens a) argerle Die Gemeinde wählerliſte vro 1887 weiſt 5640 wahlberechtigte Perſonen mit einem r u e von 886 571 ℳ 11 / gegen 5072 Wähler mit 790 519 ℳ 13 Steuern des Vorjahres nach. Es gehören zu der I. Abtheiluung 97 Wähler. mit einem Mammaſteuerbetrage von 1240 %. II. Abtheilung „. A58 „ mit einem von 300 2 MI. Abtheiiuung , 58.5. „ „„ der Wähler 571 Von den Wählern der III. Abtheilung entfallen auf den Weſtbezirk 1977 den Mittelbezirk 1902 den Oſtbezirk 1206 4