— 18 — ) Magiſtrats-Collegium. Eine beſondere Auszeichmung iſt unſerer Stadt dadurch zu Theil geworden, daß weiland Se. Majeſtät König Wilhelm 1. durch Allerhöchſte Kabinetsordre vom 18. Mai 1887 dem Herrn Burgermeiſter Fritſche den Titel als „Oberbürgermeiſter“ verliehen hat. Seine Einführung durch den Herrn Riegierungspräſidenten von Neefe erfolgte in feierlicher Weiſe in der öffentlichen Sitzung der Stadtverordneten am §. Juni. Dem unbeſoldeten Beigeordneten Herrn Stadtſyndikus Wittchow iſt durch Beſchluß der Gemeindebehörden der Titel als „Bürgermeiſter“ beigelegt Mit dem 31. Dezember 1887 lief die Wahlperiode der nachſtehend verzeichneten unbeſoldeten Stadträthe ab: Dr. Cohn, Stadtrath ſeit dem 1. Jannar 1876, wiedergewählt für die Wahlperiode 1882/88. Paetſch, Stadtrath ſeit dem 1. Mai 1878, wiedergewählt für die Wahlperiode 1882/§8. Johl, Stadtrath ſeit dem 1. Jannar 1882. . Dr. Edel, wie zu 3. In der Sitzung der Stadtverordneten am 21. September 1887 wurden die Herren Dr. Cohn, Paetſch und Dr. Edel zu Stadträthen wiedergewählt und an Stelle des Herrn Johl Herr Stadtverordneter Baumeiſter Georg Toebelmann zum Stadtrath neu gewählt. Die Wahlen ſind durch die Verfügung des Herrn Regierungs⸗Präſidenten von Neefe vom 29. October 1887 — 1 6 Nr. 2137 10 — beſtätigt worden. ) Slaatuerorbuelen⸗Dergammenng. Mit dem Schluſſe des Jahres 1 887 ſind in Folge Ablaufs der Wahlperiode aus der Stadt⸗ verordneten-Verſammlung geſchieden die Herren: Haldenwanger, Hertling, Mattſchaß, Papritz, Steenbock III. Wähler⸗Abtheilung, Bauer, Brieſe, Höhne, Voigt II. Wähler⸗Abtheilung, Dr. Boeckh, Dalchow, Kienaſt, Oppermann I11, Streichan 1. Wähler⸗Abtheilung, von denen die Herren Mattſchaß, Bauer und Dr. Boeckh bereits im Laufe dieſes Jahres ihr Mandat niedergelegt haben. Ferner waren Erſatzwahlen erforderlich: 1. für den von der 1. Wähler⸗Abtheilung für die Wahlperiode 1. Jamnar 1886 bis 31. Dezember 1891 gewählten Herrn Fabritbeſitzer Rütgers, welcher freiwillig aus⸗ geſchieden iſt, 2. für den in Folge ſeiner Wahl zum unbeſoldeten Stadtrath ausgeſchiedenen, von der 1. Wähler⸗Abtheilung gewählt geweſenen Herrn Baumeiſter Georg Toebelmann für die Wahlperiode 1884/89. Die Ergänzungs⸗ und Erſatzwahlen ſind am 14., 17., 19. November reſp. 12. Dezember vollzogen und dabei folgende Herren neu⸗ reſp. wiedergewählt: A. von der III. Wähler⸗Abtheilung im We ſt bezirk: Kaufmann und Waiſenrath O. F. Lederer, Reichstagsabgeordneter und Anwalt der Deutſchen Genoſſenſchaft Fritz Schenc, im Mittel bezirk: Brauereibeſitzer A. Mielke, Hutmachermeiſter Leopold Starke, im O ſt bezirk: Schriftſteller und Parlamenteſtenograph A. Gertz. B. von der II. Wähler⸗Abtheilung die bisherigen Stadtverordneten Brieſe, Voigt. Bäckermeiſter Louis Weiſe, Maurermeiſter I. Thiem. —