„e. 17. — C. von der 1. Wähler Abtheilung die bisherigen Stadtverordneten I. G. Dalchow, Kienaſt, W. Oppermann II. und F. Streichan, Fabrikbeſitzer Edmund Schramm, Fabrikbeſitzer Dr. Jaff“ 14 2— als Erſatzmänner. Apotheker Sinogowitz Ueber die Sitzungen des Magiſtrats werden ſtatiſtiſche Notizen nicht geführt. Die Stadtverordneten⸗Verſammlung hat 18 öffentliche und im Anſchluß an dieſe 15 nicht öffentliche Sitzungen abgehalten Von der Verſammlung ſind 22) Vorlagen und Mittheilungen berathen und zwar: 4) in öffentlicher Sitzung 158, 5/ in nicht öffentlicher Sitzung 71. d) Organiſationen in der Berwaltung. Nachdem im Etatjahr 1886k“¾z7 das Vureauweſen einer durchgreifenden Decentraliſation unterzogen und die Bureaus für Schul⸗, Gewerbe⸗, Stadtausſchuß⸗ pp. ⸗Sachen ſowie der Armen⸗ verwaltung mit voll qualificirten Bureauvorſtehern beſetzt waren, konnte dem ſchon längſt fühl⸗ bar gewordenen Bedürfniß abgeholfen werden, nunmehr auch das Kaſſenweſen zu organiſiren. Bis zum 1. April 1887 war der Kämmereikaſſe das geſammte ſtädtiſche Kaſſenweſen unterſtellt. Der Verkehr hatte aber derartig zugenommen, daß es geboten war, nicht allein den ſchon früher geſtellten Anträgen der Deputation für das Erleuchtungsweſen auf Einrichtung einer beſonderen Kaſſe der ſtädtiſchen Gasanſtalt Rechnung zu tragen, ſondern auch von der Hauptkaſſe die Steuererhebung zu trennen und hierfür ebenfalls eine beſondere Kaſſe einzurichten. Dieſe Reorga⸗ niſation fand die Zuſtimmung der Gemeindebehörden und wurde ſeitens des Herrn Regierungs⸗ präſidenten mittels Verfügung vom 10. Dezember 1886 1 6 Nr. 303 12 genehmigt. Die Ein⸗ richtung der neuen Kaſſen fand am 1. April 1887 ſtatt. Die Gaskaſſe wurde in dem Ver⸗ waltungsgebäude der Gasanſtalt eingerichtet und die Steuer⸗Kaſſe zweckmäßig in dem der Steuer⸗ verwaltung überwieſenen Gebäude Kirch⸗Straße Nr. 2 untergebracht. Die Gaskaſſe wurde mit einem Einnehmer beſetzt, die Controleurgeſchäfte wurden dem 1. Buch⸗ halter übertragen. Von den in der Stadt⸗Hauptkaſſe beſchäftigt geweſenen Beamten verblieben der Stadt⸗ Hauptkaſſe ein Rendant, ein Controleur, ein Buchhalter, ein Secretair, ein Aſſiſtent, während die Steuerkaſſe an Perſonal erhalten hat: 1 Einnehmer, 1 Controleur, 1 Buchhalter, 3 Aſſiſtenten, 1 Hülfaarbeiter. Mit der inſtructiven Regelung einzelner Geſchäft szweige iſt fortgefahren; erwähnt ſeien: die Inſtruktion, betr. die Führung eines Inventars vom 26. Auguſt 1887; die Inſtruktion, betr. die Controle der durch den Etat nicht firirten Ein⸗ nahmen vom 14. October 1887. An neuen Beamt enſtellen ſind pro 1887/88 geſchaffen: Einnehmer der Steuerkaſſe, Buchhalter der Steuerkaſſe, Calculator der Hauptcalculatur, Calculator im Bau⸗Bureau, Aſſiſtent in der Steuerkaſſe, Bohlwerkswärter, Einnehmer der Gaskaſſe, Rendant der Sparkaſſe, Controleur der Sparkaſſe.