38 ) Geburten und Sterbefälle. 1. Geburten. Im Jahre 1887 wurden nach den ſtandesamtlichen Regiſtern in Charlottenburg lebend ge⸗ boren 898 Kinder männlichen und 919 Kinder weiblichen Geſchlechts gegen 827 reſp. 837 im Vorjahre, alſo 153 oder 9,2 pCt. mehr. Die größte Zahl der Geburten — 165 — fiel auf den Februar, die niedrigſte — 134 — auf den April. Durchſchnittlich kommen auf einen Monat 151 und auf einen Tag 5 Geburten. Todtgeburten kamen zuſammen 54 vor (43 ehe⸗ liche, 11 uneheliche). Die Todtgeburten ſind in nachſtehender Berechnung nicht mitgezählt worden. 2. Sterbefälle. Die Geſammtzahl der Sterbefälle, mit Einſchluß der Todtgeborenen, betrug 1252 und zwar 667 Perſonen männlichen und 585 Perſonen weiblichen Geſchlechts gegen 1337 Sterbefälle im Jahre 1886, alſo 6,4 pCt., ſodaß ſich die Sterblichkeitsverhältniſſe unter Berückſichtigung der größeren Einwohnerzahl wieder erheblich günſti ger geſtaltet haben. Die Durchſchnittszahl der Sterbefälle betrug für den Monat 104, für den Tag 3,5. Die größte Zahl der Sterbefälle — 169 — fiel auf den Juli, die geringſte — 71 — auf den Mai. Von der Geſammtzahl der Sterbefälle kommen auf das erſte Lebensjahr 422 gegen 413 im Vorjahr, während 30 über 80 Jahre alt wurden. Die Todesurſachen der Geſtorbenen (mit Ausſchluß der Todtgeborenen) waren folgende: