Hiervon ſtarben 82 (50 Männer und 32 Frauen), geheilt wurden 570 (409 Männer und 161 Frauen), ſo daß am 31. März 1888 Beſtand blieben 52 (36 Männer und 16 Frauen). Die Anzahl der Verpflegungstage betrug im Etatjahr 19247, ſo daß die durchſchnittliche Verpflegungsdauer der 703 Kranken 27ꝙ Tage betrug. Vom Zugang litten 415 an inneren und 206 an äußeren Krankheiten, außerdem kamen 28 geburtshilfliche Fälle zur Behandlung. Von den 415 innerlich Kranken litten ſpeziell an 1. Keiü 4 Maſern 8 Scharlach Diphtherie. Roſe. Unterleibstyphus „„ Acutem Gelenkrheumatimus Halsentzündungen Pflegmonöſe Halsentzündung Durchfall und Ruhr K ce ce e. F . 30 Ohrſpeicheldrüſenentzündung (Mumpe) „ 1 Neſſelnieber.. 22 in Summa 99 Bemerkenswerth iſt hierbei das vollſtändige Fehlen von Wechſelfieber, ſowie die geringe Zahl von Diphtherie und Unterleibstyphusfällen, dagegen hervorzuheben die große Anzahl von Lungen⸗ entzündungen. Außerdem wurde ein Fall von pflegmonöſer Halsentzündung beobachtet, eine in der letzten Zeit erſt beſchriebene Erkrankung, die auch hier, wie bisher immer, tödtlich verlief. — ſ6 Männer, 12 Frauen. — — — 9 0 2 2 2 II. Andere innere Krankheiten. Lungen⸗ und Kehlkopfkatarrh. 35 Bruſtfellentzündung 21 Unterleibsentzündung 5 Herzkrankheiten 9 Nierenkrankheiten 6 Chron. Krankheiten des Darmee 8 Chron. Krankheiten der Unterleibsorgane 20 Tuberculoſe 4 29 i. 14 Nervenkranchciten. 7 Rückenmarkskrankheiien. 7 Gehirnkrankheiten. 11 Kpitepſte .......... 23 Geiſtestrantgeitenn 16 Chron. Rheumatisums.. 29 Bösartige Geſchwülſte (Krebs.. 7 Krankheiten der ee Vergiftungen 48, 80 Latus 269