47 Außer vielen kleineren chirurgiſchen Eingriffen, wie Wundennähen, Eröffnungen von Ab⸗ ſceſſen, Extraktion von Fremdkörpern und Anlegen von Verbänden der verſchiedenſten Art wurden an größeren Operationen ausgeführt: Einrenkungen zweier Verrenkungen mit günſtigem Erfolg. Radicaloperation der Phimoſe zweimal mit günſtigem Erfolg. Eröffnung der Bruſthöhle durch Schnitt wegen Eiterbruſt zweimal mit günſtigem Erfolg, wovon ſich der letzte Fall noch in Behandlung befindet. Paraxente der Bauchhöhle. Tod nach einigen Wochen durch das unheilbare Grundleiden. Partielle Reſection des Ellenbogengelenkes wegen Knochenfraßes; Heilung. Operation eines großen Hüftgelenkabſceſſes; Heilung. Reſection eines großen Theiles des Oberſchenkels und Kniegelenkes wegen eines vernach⸗ läſſigten Oberſchenkelbruches, der nicht geheilt war, ſondern eine ausgedehnte Eiterung veranlaßt hatte. Tod nach 14 Tagen durch Erſchöpfung. Reſection des Schien⸗ und Wadenbeines wegen complicirten Bruches des Unterſchenkels; Heilung. Bruchſchnitt wegen eines eingeklemmten Schenkelbruches, der durch Bauchfellentzündung tödtlich endete. Operation eines großen Senkungsabſceſſes am linken Hüftbein; Heilung. Von den 703 behandelten Kranken ſtarben 82 (50 Männer und 32 Frauen), alſo etwa 11¼ pCt. Darunter befinden ſich 2 Todtgeborene und 2 auf dem Transport nach der Anſtalt Geſtorbene, ferner 10, die bereits ſterbend eingeliefert wurden und nur noch wenige Stunden lebten. Zieht man dieſe 14 von den 82 ab, ſo verbleiben noch 68, d. h. noch nicht 10 pct. Die meiſten Todesfälle ergab die Tuberculoſe. 18 14 1 Demnächſt ſtarben an Altersſchwäche, 2 und e, entzündung je G6. „ . 18 An Krebs, beſonders des Magen, berbeg „ . 3 An Unterleibsentzündung, deliriam tremens, und Oar⸗ krankheiten je 3. 9 An capillärer Bronchitis, Luſfellenttundung, Gehiner weichung, Epilepſie, Schädelbrüchen, Schlagfluß, Schwere Verletzungen (darunter 1 durch Shok), Acuten Darmkatarrh der Kinder, Chroniſcher Darmkatarrh, Lungenödem und todtgeboren je 2 22 Endlich an unterleibetyphus, agene Gclenkchenmattemes, eingeklemmtem Bruch, durch Erhängen, durch Gift, Zell⸗ gewebsentzündung, allgemeiner Waſſerſucht, Nierenentartung, Rückenmarkſchwindſucht und pflegmonöſer Halsentzündung et e e ee e in Summa 82 Von den ſämmtlichen behandelten 703 Kranken waren Chartortenbunger... 318 auf der Reiſe befindliche . 146 und aus fremden Orten und von Laluternchmert ſ in die An⸗ falt geſchente 10.