die Studirenden der Abtheilung II bezw. 1II Auguſt und Richard Schwabe aus Karlshof, Kreis Königsberg N./ M., 48 XIII. Unterrichts⸗ und Schulweſen. ————— — a) Königliche FTechniſche Hochſchule. Die beiden Stipendien in Höhe von je 400 Mark der anläßlich der Verlegung der König⸗ lichen Techniſchen Hochſchule nach Charlottenburg im Jahre 1884 ſeitens der Gemeindebehörden begründeten Stiftung für unbemittelte Studirende ſind für das Studienjahr vom 1. Oktober 1887 bis dahin 1888 durch Beſchluß des Senats vom 28. Oktober 1887 an die bisherigen Inhaber, Lammers aus Wippendorf, Kreis Flensburg, wieder verliehen. Ueber den Lehrkörper und den Beſuch der Königlichen Techniſchen Hochſchule pro Sommer⸗ Semeſter 1888 erhellet das Nähere aus der nachſtehend abgedruckten Statiſtik vom 10. Juli 1888. An der Techniſchen Hochſchule zu Berlin beſtehen folgende Abtheilungen: Abtheilung 1. für Architektur; Bau⸗Ingenieurweſen; I 41. „ „ I11II. „ „ I1V. „ V. 22 Maſchinen⸗Ingenieurweſen mit Einſchluß des Schiffbaues; Chemie und Hüttenkunde; Allgemeine Wiſſenſchaften, insbeſondere für Mathematik und Natur⸗ wiſſenſchaften. 1. Lehrkörper. Etatsmäßig angeſtellte ſtändige, aus Staatsmitteln remunerirte Docenten Privatdocenten reſp. zur Abhaltung von Sprach⸗ ſtunden berechtigte Lehrer Zur Unterſtützung der Docenten beſtellte Aſſſtenten 24 1 In höheren Semeſtern 2 9 Profeſſoren reſp. ſelbſt⸗ II. Studirende. Semeſter 2 7 Abtheilung Summa u. 8 1. I1. maſc- Scſ⸗ IV. v. ] 5 Ing. bau 196 9 9 3 8§ 10 58 41 4 31— 6] 13 30 23] 6f 19] 1 ſ 12 31 66 20 17J 191 18s 8 71 —1 39 21 ſ 16 22 16 15 —1 110 18 19 10 2 8 —1 57 18] 21 45 7 12 —103 16] 19 16 6 12 — 69 19 24 43 10 12 —1108 10 18] 25 8 31 —1 62 18 19 2 9 —1 81 22 15f 221 7 8 — 89 159] 170] 267 468] 86 —1 750 —— 335