51 Irequenz Aeberſicht. A. Gymnaſium. B. Vorſchule — 1 2 24 82 t „ 2 1 21 — . 2 3 4 — 2 2 5 2 — * 1* 154 2 4 —..1. 241.—I2 1. Beſtand am 1. Februar 12 2 1887 1 19 21 34 35 28 41 48 46 283ſ41 39 12 122 1 2. Frequenz am Anfang des 1 Schuljahres 1887/58 s 14 26 34 32 31 47 54 39 28513 45 36 124 H 3. Frequenz am Anfang des 11 Winterſemeſters. 7 14 27 25 30 30 43 60 42 278143 46 37 126 4. Frequenz am 1. Februar 1888 7 j12 27 25 30 29 43 60 41 274J43 45 41 129 5. Durchſchnitts Alter am 1 1. Februar 1888 19,7 18,6 17,4 16,7 15,5 13,§ 13,611,7 10,7 9,7] 8,7 7,3 Aeligion⸗- und Heimathsverhältniſſe der Schüler. A. Gymnaſium B. Vorſchule 2 2 32 2 22 3 2 2 3 2 2 S 2 e 5²2 3 Sſ8 3 4 * 3 5 * 1. Am Anfang des Sommer⸗ ſemeſters 263 8 — 14 234 50 1 111 5 — 8 106 18 — (1 griech ath.) 11 2. Am Anfang des Winter⸗ 1. ſemeſters 257 8 — 13 226 51 1 1116 6 — 4 110 15 1 1 (1 griech. kats. 1 1 3. Am 1. Febrnar 1888. . J253 8 — 13 224 49 1 1119 6 — 4 1113 15 1 1 4. Kach 1 f. 1 4 4 2 . () Höhere Brivatſchulen. Mädchenſchulen. Wie im Vorjahre beſtehen noch die 4 höheren Mädchenſchulen der Schulvorſteherinnen Simon, Weyrowitz, Dorn und Girard mit 524 Schülerinnen gegen 476 des Vorjahres. Schülerinnen des Kaiſerin Auguſta⸗Stiftes ſind nicht mit einbegriffen. Auf einen Antrag, betreffend die Errichtung einer 5. höheren Privat⸗Mädchenſchule im ſüd⸗ öſtlichen (18.) Stadtbezirk, iſt die Entſcheidung der ſtaatlichen Aufſichtbehörde noch nicht ergangen. Im Uebrigen iſt hinſichtlich dieſer Privatſchulen beſonders hervorzuheben. Die Bemerkenswerthes im Berichtsjahre nicht 7*