— 53 —— Irequenz Aeberſicht. A. Realprogymnaſium. B. Vorſchule 2 t . 2 1 0 2 82 O II u IHI IvV v vI 311 2 3 ⸗ — 5 5 1. Frequenz zu Anfang des des Schuljahres 1887/88 6 12 18 35 43 41 155ſ 45 35 30 110 52 2. Frequenz zu Anfang des Winterhalbjahres. 6 11 172 34 43 41 152 46 35 30 111 3. Frequenz am 1. Icb 1888S. 8 4 11 17 34 41 41 150 47 36 32 115 4. Durchſchnittsalter am 1. Fe⸗ bruar 1888 . . . . 116,09 16,33 14,67 13,85 12,55 11,65 — 1 10,4 8,87 7,411 — Aaates. 420 T. 44. 44 er Scüler. A. EKae B. vene. 0 4 f 7e 4 22 5 . —1 35 — 1 2 1„ 2 . 2 1 42 1 5 5 2 25 2 212 5 32 252 2 ð 3 2 & 28 2 5 15 2 ſ2ſS 5 8 1 1 1 1. Am Anfang des Sommer⸗ 2 halbjahres . . . . ſ139 10 1 5 142 12 1 102 4— 4 101 8 1 2. Am Anfang des Winter⸗ halbjahres. 12: 10 1 4 141 11 —ſi02 — 4 102 1 3. Am 1. Februar 1888 . J136 9 1 4 139 11 —1106 41— 5 106 8 1 Höhere Mädchenſchule. § Lehrer und Lehrerinnen, 1 Handarbeitslehrerin, § Klaſſen. Schulhaus Kirchhof⸗Straße Nr. 2 Durch Gemeindebeſchluß vom 9. Februar 1887 wurde der Neubau eines Schulhauſes für die höhere Mädchenſchule auf deren Grundſtück Roſinen⸗Straße Nr. 12 angeordnet, da das bis⸗ herige alte Hauptgebäude wegen ſeiner mangelhaften baulichen Verfaſſung ſich längſt als wenig brauchbar erwieſen hatte. Der Neubau, auf deſſen Projekt im nächſtjährigen Bericht des Weiteren zurückgekommen werden ſoll, wurde nach Schluß des Schuljahres 1886/ 87 begonnen und ver⸗ anlaßte die interimiſtiſche Verlegung der Schule in den ſüdlichen unbenutzten Theil des Gemeinde⸗ ſchulhauſes Kirchhof⸗Straße Nr. 2. An Stelle des zum Hauptlehrer der Gemeindeſchule vI gewählten Mittelſchullehrers Ritter wurde im Januar 1888 der wiſſenſchaftliche Hilfslehrer Dr. Schmidt mit dem normaletatsmäßigen Gehalt von 2250—3450 Mark gewählt und im April 1888 einberufen. Das Schulgeld betrug, wie früher, pro Kopf und Schülerin 72 Mark in den oberen 4 Klaſſen und 36 Mark in den unteren 4 Klaſſen. 6 Schülerinnen wurde Freiſchule gewährt. Bürger Knabenſchule. 16 Lehrer, 14 Klaſſen, Schulhaus Wilmersdorfer Straße Nr. 166/167. Am 1. April 1887 trat der ordentliche Lehrer Dr. Gropp aus Berlin ſein Amt als Rektor der Bürger⸗Knabenſchule an. Mit Rückſicht auf die beabſichtigte Umwandlung der Anſtalt in eine