58 Irequenz der L %. Ke in Charlottenburg von 1880—1888. Anzahl der —— Oſtern Namen der Schulen Ki. . 1880 1881 1882 1883 1881 1885 1886 1887 1888 1 1. Realprogymnaſium ] 292 299 314 550 23 388] 230 265] 290 2. Bürger⸗Knabenſchule] 313 328 375 419 378 447 629 627] 597 3. Höhere Mädchenſchule 209 218 233 225 248] 269 266f 288 312 4. Bürger⸗Mädchenſchuleſ 386 431 159 519 517 563 604 599 516 5 Gemeindeſchule ]1 ( 390 468 537 458 544 383 427 545 765 6. Gemeindeſchule II 306 388 422 671 755 849 1004 1098, 1088 Gemeindeſchule III .] 282 289 301 359 355 535 466 685 688 385 354 382 350 20% —2 8. Gemeindeſchule IV 347 355 412 370 380 784 769 847 755 % Gemeindeſchle 31 332 378 554 638 491] 75 777 762 10. Gemeindeſchule v1 .] — — — — — — — — 354 11. Katholiſche Schule 200 232] 278 317 264 394 415 450 518 Summa] 3427 3694 4091 4572 4899 5303 5767 6181 6645 gegen das Vorjahr 267 397 481 2 + 404 4464 7 414) + 464]—3218Mehr⸗ ſchüler in 5 1 8 Jahren. XIV. Bareerwaltuns. a) Kogban. Die bereits oben, Abſchnitt 1, erwähnte Einführung der lang erwarteten Bauordnung vom 24. Juni 1887 hat für die ſtädtiſchen Unternehmungen keinen ſo hindernden Einfluß ausgeübt, wie für die private Bauthätigkeit, weil bei den größeren, gerade in Bearbeitung begriffenen ſtädtiſchen Bauprojekten ſchon möglichſt Rückſicht auf die neuen Beſtimmungen genommen werden konnte. Immerhin muß erwähnt werden, daß ſofort auch für die ſpäter zu unternehmenden Baulichkeiten im Hochbau eine gewiſſe Unſicherheit über das, was von der Behörde verlangt werden würde, eintrat, da zahl⸗ reiche Beſtimmungen der Bauordnung verſchiedenartige Auslegung zulaſſen. Dies gilt beſonders von dem § 38, welcher der Polizei⸗Behörde das Recht giebt, für eine große Zahl von Gebäuden, namentlich Schulen, Sicherheitsmaßregeln weitgehendſter Bedeutung nach eigenem Ermeſſen zu treffen, ohne daß dagegen ein wirkſamer Schutz vorgeſehen wäre. Von den Bauausführungen des Etatjahres 1886/87 ſind in erſter Linie die Schulbauten zu erwähnen. Das immer mehr zunehmende Bedürfniß nach Räumen für die Volksſchule hat dazu geführt, daß auch in Charlottenburg damit begonnen wurde, Gemeinde⸗Doppelſchulen mit einer ſo großen Anzahl von Klaſſen herzuſtellen, als es für den Unterricht ſelbſt verträglich erſcheint. Es iſt bierin im Allgemeinen den bewährten Erfahrungen der großen Nachbarſtadt Berlin gefolgt und angenommen worden, daß 18 Klaſſen von einem Dirigenten geleitet werden können. Eine