74 uns deshalb die Vermehrung der letzteren von 3 auf 6 beſchloſſen. Die Bezirke ſind wie folgt abgegrenzt: . Schiedemannsbezirk beſteht aus dem I., II. und III. Stadtbezirk, II. „ „, „ „ IV., V. und VI. Stadtbezirk, III. „, „ „ „vII., VvIII. und IX. Stadtbezirk, IV. „ „, „ „X., XI. und XII. Stadtbezirk, V. m % „ „XIII, XIV. und XV. Stadtbezirk, VI. „, „ „ XVI., XVII. und XVIII. Stadtbezirk. Ueber die Thätigkeit der Schiedsmänner im Jahre 1887 giebt die nachſtehende Ueberſicht Auskunft. Veleidigungen und Körper⸗ —BUBürgerliche Rechtoſtreitigkeiten 2 verletzungen 7. 1 * 1 — 1 7 22 * 2 223 232 2 222 422 Ss 222 2 2 3228 2828 2 2 2 S2 222 E 2822 22 3 — 9 2 . 4. E — 9 7 2 22 2 5 1 6 5 522 3 5 523 8522 2 2 252 222 2 282 222 2 2 222 22 22 22 2 2 3325 225 2 325 3222 232 8 2—2 22 8 S8E 8 293 1. 2. 3. 4. 3. 1 22. 2. 3 8. 1. 4 2 89 ] 140 28 11. 2 1 1 36 16 7 111I. — — — 53 26 20 IVLv. — — — 86 49 1. 45 v. 2; 2 — 323. 43 9 v1I. — — — 56 26 12 — 22 7 Summa 8 66 3 353 163 96 1 2 d) Gewerbe-chiedsgericht. Von den bei der Gemeindebehörde hierſelbſt im Berichtsjahre anhängig geweſenen 187 Gewerbe⸗ ſtreitſachen ſind erledigt durch Vergleich * 30 Verzicht bezw. Rucnahme der au. „ — 49 Anerkenntniß 2 5 Verfäunrüßurtheil. 21 Streiturthell. 8 zuſammen . 187 e) Stadtausſchuß. Aus dem Geſchäftsjahre 1887 iſt zu bemerken: Es ſind verhandelt Streitſachen: aus dem Vorjahr übernommen 5 neu eingegangenn 152 zuſammen. 160, ſämmtlich Gewerbepolizeiſachen.