91 Titel VI. Berwaltung des Kranſenhauſes. Gegen die Voranſchläge des Etats iſt pro 1887/8 ein Minderzuſchuß von 2879,53 Mk. erforderlich geweſen, welcher auf Mehreinnahmen an erſtatteten Kur⸗ und Verpflegungskoſten (ca. 1400 Mk.), ſowie auf Erſparniſſe bei der Beleuchtung (rund 400 Mk.), beim Brennmaterial (rund 300 Mk.) und bei der Verpflegung (800 Mk.) zurückzuführen iſt. In Wirklichkeit haben ſich die Einnahmen und Ausgaben gegen das Jahr 1886/87 wie folgt geſtaltet. Es ſind ver⸗ einnahmt worden: 1886 87 1887 88 1887 88 Abonnementsbeiträge. . 981,00 Mk. 843,00 Mk. weniger 138,00 Mk. erſtattete Kur⸗ und Verpflegungs⸗ koſteaa . 14818,16 „ 14902,07 „ mehr 83,91 „ Verausgabt wurden: Perſönliche Koſten 5464,28 „ 6176,10 „ mehr 711,82 „ für die bauliche Unterhaltung der Krankenhauſese. . 1618,49 „ 1172,87 „ weniger 445,62 „ für Brennmateriall. 1799,29 „ 1583,24 „ weniger 216,05 „ für Beleuchtuug 1233,10 „ 1517,99 „ mehr 284,89 „ für Verpflegungg 10689, 41 „ 12182,32 „ mehr 1492,91 „ für Medikamente. 2877,23 „ 3072,20 „ mehr 194,97 „ für Bekleidung und Wäſche . 1165,53 „ 1139,74 „ weniger 25,29 „ für Reinigung der Wäſche. . 756,83 „ 736,44 „ weniger 20,33 „ für Unterhaltung derchirurgiſchen Inſtrumente und Bandagen . 609,53 „ 368,45 „ weniger 241,08 „ Unterhaltung des Inventars . 701,70 „ 1127,67 „ mehr 425,97 „ Insgemeien 349,76 287,30 „ weniger 62,46 „ Titel VIi. Feuerlöſchweſen. Gegen den Etat pro 1887/88 weiſt die Jahresrechnung auf an Minderausgaben für Be⸗ kleidung (65 Mk.), desgl. für Unterhaltung der Löſchgeräthe (116,10 Mk.), desgl. für die Feuer⸗ wache (444,70 Mk.), Insgemein (120 Mk.) und Prämien an die Berliner Feuerwehr für requirirte Hülfe (300 Mk.); dagegen ſind an Erlöſen für verkaufte Utenſilien ca. 50 Mk. weniger ver⸗ einnahmt worden. Der Minderzuſchuß gegen den Etat beträgt 1020,31 Mk. Im Einzelnen iſt gegen das Vorjahr noch Folgendes zu erwähnen: Der von der Städte⸗Feuer⸗Societät der Provinz Brandenburg gewährte Zuſchuß zu den Koſten des Feuerlöſchweſens iſt von 200,23 Mk. pro 1886/87 auf 252,66 Mk. im Jahre 1887/88, alſo um 52,43 Mk. geſtiegen. Verausgabt wurde: 1886 87 1887 88 1887 88 für Bekleiduung 260,60 Mk. 135,00 Mk. weniger 125,60 Mk. für Unterhaltung der ven, und Utenſilien 995,82 „ 938,90 „ weniger 56,92 „ für Fackeann 143,25 „ 95,00 ,„ weniger 48,75 „ für Erleuchtung und Heizung des Wachtlokals 267,80 „ 215,78 „ weniger 52,02 „ für bauliche unterhaltung Ie⸗ Spritzen⸗ Remiſe und des Wachuctals . . 112's , ,6 „ wenger 104,62 „ 12