93 1886 87 1887 88 1887 88 an Klaſſenſteuer Erhebungsgebühren 6160,70 Mk. 7155,19 Mk. mehr 994,49 Mk. „Gebäudeſteuer⸗Erhebungsgebühren 3985,17 „ 4452,56 „ 467,39 „ „Gewerbeſteuer⸗Erhebungsgebühren 1369,57 „ 1576,82 „ 207,25 „ „Mahn⸗ und Executionsgebühren 536,18 „ 802,47 „ 266,29 „ Antheil des Stadtkreiſes aus dem Ueberweiſungsgeſetttz. .. . 6647,00 „ 10257,00 „ 3610,00 „ an Erhebungsgebühren von der Städte⸗Feuer⸗Societäůßnt⸗ 503,34 „ 322,02 „ 68,68 „ an Gebühren für Ae Atteſſee. „, 628,95 die Auagaben: an Provinzialabgaben . . . 30404,25 „ 33597,73 „ mehr 3193,48 „ an Kriegsſchuldentilgungsbeiträgen 2720,07 „ 2720,07 „ 1 Titel X. Berwaltung der Tiegenſchaften. Die Einnahmen aus den Sand⸗ und Kiesgruben ſind auch pro 1887/88 nicht unerheblich geſtiegen, ſo daß gegen den Voranſchlag des Etats ein Mehrüberſchuß von 3292,94 Mk. zu ver⸗ zeichnen iſt. Die erzielten Erlöſe haben betragen: 1886 87 1887 88 1887 88 für verkauften Sand.. 12848,00 Mk. 15149,00 Mk. mehr 2301,00 Mk. 613,00 „ weniger 15,95 „ für verkauften Kies. . . . 3132,00 „ 2272,00 „ weniger 860,00 „ Gezahlt ſind: an Arbeitslöhnen 4711,„54 „ 4045,25 „ weniger 666,29 „ für Materialien 428,45 „ 667,95 „ mehr 237,50 „ Titel XI. Berpachtungen von Grundſtüchen und Hänſern. Der geringe Mehrüberſchuß von 564,28 Mk. läßt eine nähere Begründung entbehrlich er⸗ ſcheinen. Auch ſonſt bietet die Jahresrechnung bei dieſem Titel — wegen der faſt völligen Ueber⸗ einſtimmung mit dem Etat — zu beſonderen Bemerkungen keine Veranlaſſung. Titel XII. Zinſenverwaltung und Schuldentilgung. A. Capitalfonds. Das auffallende Reſultat eines Minderzuſchuſſes bei dieſem Titel von 141462,02 Mk. gegen den Etat iſt hauptſächlich darauf zurückzuführen, daß die für den Capitalfonds beſtimmten bedeuten⸗ den Einnahmen an Grunderwerbs⸗, Pflaſterungs⸗ und Entwäſſerungskoſten, einmaligen Canaliſations⸗ abgaben und Anſchlußkoſten, ſowie die Erträge an Cursgewinn von der 1885er Anleihe pro 1887/88 vor Jahresſchluß nicht mehr zum Zweck der Anlegung verausgabt werden konnten und ſomit alſo noch in den laufenden Mitteln enthalten ſind. Wie ſchon im Eingange dieſes Abſchnittes erwähnt, würde ſich das Geſammtergebniß des Rechnungsjahres 1887/88 alsdann weſentlich ungünſtiger geſtaltet haben, was auch von dem obigen Reſultat des Titels XII gilt. Zur Anlegung beim Capitalfonds waren in Ausſicht genommen: 2) Cursgewinn von 924300 Mk. Stadtobligationen der 1885er Anleihe 4 101,51 pCt. 14234,22 Mk. b) für ausgelooſte aber nicht Agegcbent aenn. der annsn⸗ Amortiſationsbetrag . . 33709,00 „ () Grunderwerbs⸗ und Entwüſſerungetoſten 2 e, e e e, ,, , d) einmalige Kanaliſationsabgaben pro 1887 8838. 1!143101,67 „ ichlußtoten pro 1s8sss.. 8852,25 „ Seite 211714,51 „: