. —. 55 — Charlottenburger Stadtohligationen zum Curſe von 101,54 pCt. übernommen hat. Als fernere Deckungsmittel ſind die Valuten der zurückgezahlten reſp. vom Kapitalfonds erworbenen Hypotheken von 72000 Mk. bezw. 155000 Mk., die etatmäßig aus laufenden Mitteln herzugebende Rate für den Bau des Volksſchulhauſes in der Peſtalozzi⸗Straße von 50000 Mk, diverſe eigene Ein⸗ nahmen und endlich ein aus laufenden Beſtänden geleiſteter Vorſchuß von 64757,26 Mk. ver⸗ wendet. An Anleiheſcheinen verblieben am Schluſſe des Jahres 1886/87. . . 3885200 Mk. Verausgabt wurden im Jahre 1887/88 einſchließlich 33700 Mk. ausgelooſter, aber noch nicht ausgegebener Anleiheſcheine . 1559000 L¹ Mithin Beſtand an Charlottenburger Stadtobligationen am Jahresſchluſſe 1887 88 2326200 Mk. Die Geſammtſchulden der Stadtgemeinde am Schluſſe des Etatjahres 1887 §8 erhellen aus — der beigefügten beſonderen Nachweiſung. Sitel XIII. Aus aufgehobenen Eigenthums-Verhältniſſen. Wegen des geringfügigen Minderüberſchuſſes von 4,02 Mk. ſiehe die Bemerkung zu Titel XI. Titel XIV. Deckung des Bedarfs. Der gegen den Voranſchlag des Etats nachgewieſene Mehrüberſchuß von 33467,57 Mk. gründet ſich auf rund 21700 Mk. Mehreinnahmen aus dem Betriebe der Gasanſtalt, 9200 Mk. Mehreinnahmen reſp. Minderausgaben (Reſtitution) an Steuern und rund 2600 Mk. Minderaus⸗ gaben beim Dispoſitionsfonds. Der Ueberſchuß aus dem Betriebe der Gasanſtalt hat betragen: 1886 87 1887 88 1887 88 106515,04 Mk. 153417,54 Mt. mehr 46%02,50 Mt. An Hundeſteuer wurde ver⸗ einnahſtt 9288,75 „ 10643,15 „ mehr 1354,70 „ desgl. an Gemeinde⸗Einkommen⸗ ſteueen . 597912,52 „ 690534,12 „ mehr 92621,60 „ desgl. an Zuſchlägen zur Grund⸗ und Gebäudeſteuer 77936,67 „ 89849,43 „ mehr 11912,76 „ Die beſondere Rechnung der ſtädtiſchen Steuerkaſſe pro 1887/88 weiſt ferner auf an reſtituirten Hundeſteuern 57,75 Mk., an reſtituirten Kommunalſteuern 8916,77 Mk. Reſtein⸗ nahmen verblieben an Hundeſteuer 15,75 Mk., an Kommunalſteuern 4853,83 Mk. Schließlich wird noch des Dispoſitionsfonds pro 1887/88 Erwähnung gethan, aus welchem auf Grund be⸗ ſonderer Gemeindebeſchlüſſe in Summa 1300 Mkk. Unterſtützungen für ſtädtiſche Beamte, 500 Mk. zur Einfriedigung der Schmuckanlagen auf dem Nollendorf⸗Platz, 2000 Mk. Beitrag zum Joachims⸗ Denkmal in Spandau und 10000 Mk. zur Verſtärkung der Wilhelm⸗Auguſta⸗Stiftung gezahlt worden ſind.