Anlage 2. — 110 — Nachweiſun g des Beſtandes an Kapital- Bermögen am Schluſſe des Aechnungsjahres 1887/88. Beſtand pro 1887/88 Lfde. 2 an Summa 9u. Bezeichnung Effecten ] Hypotheken Bemerkungen. Mk. Pf.] Mk. Pf.] Mk. Pf. A. Alleiniges Kämmerei Ber⸗ Zu 1. Der Kapitalfonde dient mögen. — Anſammlung 4 24 4 , 2. . tammvermögens der tadtge⸗ 1 J Kapitalfonds 40207 54] 170000 —1210207 54 meinde, ſowelt daſſelbe nicht IStiftungen, Vermächtniſſen und ähn⸗ lflichen Fonds beſteht, reip. beſonders ſfſcontrolirt wird. Demſelben fließen ſu. A. zu die Kaufgelder für ver⸗ fäußertes unbewegliches Vermögen. die von Neuanbanern eingezogenen antheiligen Entwänerungskoſten, ſo⸗ wie Ablöſungskapitalien aller Art, der bei der 85er Anleihe erzielte Cursgewinn u. ſ. w. 2 ] Anleihe vom Jahre Zu 2. Dieſe Hypotheten ſind 1885 299000 —1 299000 —] aus den Mitteln der 85 er Anleihe vergeren ſiehe Abſchnitt „Schulden der Stadtgemeinde“. 3 ] Erneuerungsfonds der Gasanſtalt 135288 71 135288 71 Summa A 175496 25f 469000 —f 644496 25 B Aunſtalten und Stiftungen. 3%4. 4 237, 4 1,2 3.. „41. u 1. Die ſogenannte Armen⸗ 1 Armenkaſſe 509 22] 21981 42] 22490 64 kaſſe ſetzt ſich Aen aus der fAlsleben'ſchen Stiftung. Königin Eliſabeth⸗ Legat, Hausburg'ſchen Legat. Bramer'ſchen Vermächtniß, ſowie ſonſtigen Zuwendungen unbe⸗ kannten Urſprungs. 2 Jat Düuchhe⸗ ue . 40. 44 S11 73 3 27000 40 —2 27273 83 — 2 1 4 442 Stiftung 273 83] 27000 2 — % 53ſſind zu Zwecken der Armenpflege 3 Wilhelm⸗Auguſta⸗ 4 beſtimmt. Stiftung 15400 —1 15400 — 4 ] Bandelow⸗Stiftung 1500 —] 1500 — 5 ] Warſchauer'ſches Legatſ 3079 65 3079 65 2% . Ser mm 3 ⸗Stif 2 9 300 — 11302 91] Z3u 6. Zur Unterſtützung be⸗ 0 f Bewhse- Sbeuns 11002 ſ8t 90 fdürftiger Lehrer und Lehrerinnen. 7 Daunſches Legat 1633 50] 1633 50 au 8. ven Aneges aen §S J Weiher'ſ L 594 — 594 — Z3u 8. en Zinsgenuß 0 8] Weiher ſces Segat die jedesmaligen Magiſtratemit⸗ fIglieder zu gleichen Theilen. 9] Krieger⸗Denkmal 406 21 406 21 I 1 Seite B] 14865 61] 68815 19 83680 74