— 4 — Lebendgeborene Todtgeborene Soziale Stellung 2 2 männlich weiblich männlich weiblich ——— —— 11 1— — 2 4 22 2 2 — 5 2 5 1. Selbſtſtändige in Beſitz, Beruf und Erwerb ). 65 134 2 4 2. O effentliche Beamte?) 99 92 2 2 3. Privatbeamtes) „ 2 37 44 1 3 4. Gehülfen, Geſellen, Lehrlinge, Fabrikarbeiter u. ſ. w.“) 50O2 366 7 3 5. Tagearbeiter, Tagelöhner, Lohndiener u. ſ. w.) 274 281 8 3 6. Die nſtboten, Knechte, Mägde, Geſinde aller Art“) 62 52 3 2 7. Perſonen des ſtehenden Heeres, der Kriegsflotte und der Gendarmerie 8 10 8. Ren tner, Penſionäre, Altentheiler, Ausgedingte 7 6 2 9. Inſaſſen von öffentlichen Anſtalten, und zwar: für Heilung und Pflege von Kranken. 3 4 6 10. Alle übrigen Perſonen. e ee 21 22 41 2 Summe 1081 1016 25 109 ) Die ſoziale Stellung läßt ſich häufig nur annähernd beſtimmen; es iſt hier auf die Weiſe geſchehen, wie die unter 1 bis 6 folgenden Anmerkungen es erſichtlich machen. 2) welche keiner der folgenden Gruppen angehören. — in unkündbaren Stellungen. — ) in kündbaren Stellungen. — ) überhaupt Verſonen, welche ihre Arbeitskraft regelmäßig gegen Zeit⸗ oder Stücklohn ver⸗ werthen. — ) überhaupt Perſonen, welche ihre Arbeitskraft nicht regelmäßig gegen Zeit⸗ oder Stücklohn ver⸗ werthen. — ) überhaupt Perſonen, welche neben Lohn auch noch Naturalleiſtungen beziehen. B. Gheſchließungen. 1. Zeit der Eheſchließungen. Monat 4. Monat d . 2 4 22 2 1 8 Uebertrag 249 Jannar 29 Juli 38 Februar. 33 Auguſt 36 Mar: 52 ] September. 15 April 63 Oktober 76 Mat 47 November 49 Junm 25 Dezember. 149 Seite 249 Summe 333