vI. Beruf und Erwerbszweig der Eheſchließenden. zabl der gal der Männer Frauen 2 22222 3 1. Landwirthſchaft, Viehzucht, Weinbau. Gärtnerei, Forſtwirthſchaft und Jagdg. 16 R 2. Bergban, Hütten⸗ und Salinenweſen. 1 —. 3. Induſtrie der Steine und Erden 9 E 4. Metallverarbeitung 41 — 5. Fabrikation von Maſchinen, AWartegen, Inſtru⸗ menten u. ſ. w. 2 8 8 K 6. Chemiſche Induſtrie. 2 E 7. Textilinduſtrie. , e e 1 1 8. Papier⸗ und Lcderirduſteie 4 8 E 9. Induſtrie der Holz⸗ und S Schnieſtoffe 2 K 10. Induſtrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel. 20 E 11. Gewerbe für und Reinigung 33 84 12. Baugewerbe 73 E 13. Polygraphiſche Gewerbe. 4 — 14. Künſtleriſche Betriebe für gewechh Zweche 4 — 15. Handel und 24 6 16. Verkehrsgewerbe 61 K 17. Beherbergung und Cegtcng. 9 — 2) Dienſtboten und perſönl. Denſtteiſtungen 10 215 18. J b) Fabrikarbeiter 1 2 c) Tagelöhner, Arbeiter e, .147 40 19. Geſundheitspflege und Krankendienſt. 6 20. Erziehung und Unterricht 6 5 21. Künſte, Literatur, Preſſe 2 22. Kaiſerl. u. Königl. Hof⸗ u. Haus⸗, i8 1 Reichs⸗ Staats⸗, Gemeinde⸗ und andere öffentliche Ver⸗ waltung, ſoweit nicht anderswo inbegriffen 11 23. Stehendes Heer und Kriegeflotte, Gendarmerie 13 24. Alle übrigen Berufsarten 19 25. Perſonen ohne beſtimmten u. vaanmen Beruf 9 178 Summ 533 533 ) Vergleiche Anmerkung zu A. IV⸗