— 24 — § 30. Der zu den Sitzungen einer anderen Verwaltungsinſtanz in baulichen Angelegenheiten zugezogene Stadtbaurath iſt verpflichtet, dieſer Einladung auch über den Umfang des § 7 hinaus nachzukommen, hat jedoch in ſämmtlichen Angelegenheiten ſeines Reſſorts Stimmrecht. Die Vorſitzenden der Deputationen pp. haben dafür zu ſorgen, daß dem Stadtbaurath über die Zeit der Sitzung und die vorzutragenden baulichen Angelegenheiten rechtzeitig Mittheilung gemacht werde und haben die Reihen⸗ folge der Vorträge mit Rückſicht auf die Anweſenheit des Stadtbauraths feſtzuſetzen. § 31. Der Stadtbaurath iſt der Vorgeſetzte ſämmtlicher Techniker, Bureaubeamten und Kämmereiarbeiter ſeines Reſſorts. Ohne ſeine ausdrückliche Ermächtigung dürfen die Hauskommiſſare und bezieh ungsweiſe Spezial⸗Deputirten denſelben keine Aufträge ertheilen. Charlottenburg, den 19. Dezember 1888. Der Magiſtrat. Fritſche. e) Berſonalveränderungen. Befördert wurden: Der frühere Büreau⸗Aſſiſtent Friedrich Pahnke (Gehaltsklaſſe VI) zum Kalkulator (Gehaltsklaſſe v) am 1. Mai 1888. Der frühere Büreau⸗Aſſiſtent Koch aus Gehaltsklaſſe vI zum Sekretär nach Gehaltsklaſſe V am 1. Oktober 1888. De bisherigen Boten Karl Stein und Hermann Hoffmann aus Gehaltsklaſſe vIII zu Steuer⸗ erhebern und Vollziehungsbeamten in Gehaltsklaſſe VvII am 1. April 1888. Der bisherige Bote Georg Voges als Steuererheber und Vollziehungsbeamter (Gehaltsklaſſe vII) am 1. Januar 1889. Neu angeſtellt wur den: Der Zeugfeldwebel und Zahlmeiſter⸗Aſpirant Schröder von der Artillerie⸗Werkſtatt in Spaman zum Kaſſenſekretär (Exekutionsinſpektor) Gehaltsklaſſe v am 1. April 1888. Der Zahlmeiſter⸗Aspirant Wilhelm Boehr vom 1. Weſtpreußiſchen Grenadier⸗Regiment Nr. 6 zum Kaſſenaſſiſtenten (Gehaltsklaſſe VI) am 1. April 1888. Der Sergeant und Regimentsſchreiber Karl Schulze vom Brandenburgiſchen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 3 als Büreau⸗Aſſiſtent (Gehaltsklaſſe vI) am 1. April 1888. Der Feldwebel und Zahlmeiſter⸗Aspirant Paul Nerger vom 6. Brandenburgiſchen Infanterie⸗ Regiment Nr. 52 als Büreau⸗Aſſiſtent (Gehaltsklaſſe vI) am 1. Juni 1888. Der Feldwebel und Zahlmeiſter⸗Aspirant Friedrich Bartels vom 4. Garde⸗Regiment zu Fuß als Büreau⸗Aſſiſtent (Gehaltsklaſſe VvI) am 15. Juni 1888. Die Schutzmänner Georg Voges und Ernſt Neumann als Boten (Gehaltsklaſſe vII) am 1. April 1888. Der Sergeant Auguſt Schönberg vom Füſi lier⸗Bataillon des 8. Brandenburgiſchen Infanterie⸗ Regiments Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Preußen) als Bote (Gehaltsklaſſe VIII) am 16. Juli 1888. Aus geſchieden iſt der Bauaſſiſtent Leo Seelig am 1. Oktober 1888 auf ſeinen 42 2 5 Der Steuererheber von Prondzinsky wird unter entſprechender cne, ſenes Gach ſet 17. Dezember 1888 als Bote beſchäftigt.