VII. Derkehrsweſen. 34 — a) Voſt- und Felegraphen-Berlehr für das Jahr 1888. Im hieſigen 7½7 ſind 4 Poſt ämter vorhanden und zwar 2 Charlottenburg 1 und 2, und 2 Poſtämter III. Klaſſe: Poſtämter I. Klaſſe: Martinickenfelde und Weſtend. Mit den beiden erſteren Poſtämtern war je eine Telegraphen⸗Anſtalt, ein Rohrpoſtamt und ein Fernſprech⸗ amt verbunden, während mit den beiden letzteren Poſtämtern je eine Telegraphen⸗Anſtalt und ein Fernſprechamt verbunden war. Amtliche Verkaufsſtell en für Poſt werthzeichen beſtanden 19 und Briefkaſten 31. Der Verkehr bei den einzelnen Poſtämtern ergiebt Folgendes: 4. Zaßl der am Jahresſchluſſe vorhandenen täglichen Voſtverbindungen. Eiſenbahnzüge mit Poſttransporten im Orte entſpringendd. . Stück durch den Ort durchgehend. . „ im Orte bleibengdndn. „ Poſten: im Orte entſpringendd. . . . Stück durch den Ort durchgehend. . „ im Orte verbleibendd. „ B. Briefſendungen. aufgegeben. . Stück eingegaungen „ (C. Bachet- und Werthſendungen. aufgegeben Packete ohne Werthangabe. . . Stück Briefe und Packete mit Werthangabe „ Werthderrag. . eingegangen Packete ohne Werthangabe.. Stück Briefe und Packete mit Werthangabe „ Werthberrag. D. Dahee aufgegeben .Stück Nachnahmebettag. eingegangen „ „„GStück Rachnahmebetrag E. Boſtaufträge. aufgege ben zur Geldeinziehung und Acceptein⸗ holuung. Stück oſtamt Poſtamt 4%½ Charlottenbur 4 2. 9 tinicken⸗ Weſtend Summe 1 2 felde 15 15 67 67 11 11 4 30 8 2 44 6 4 2 12 4 42 9 6 61 1 302652 427388, 82576 191802] 2 004 418 1371370 791388 87932 266578] 2 517 268 37253 19301 5049 8984 70 587 3513 1800 594 192 6399 7 029738 2 368314 1097289 50974511 005 086 12565 96380 2270 4 119 375 707] 72355 915 9293 1 202439 8611044 1 076886 20 11 654 077 9308 1144 312 02 11 232 39312 5382 2860 49 374 3358 71 446 10 024 10578, 4771 3816 70 374 2377 2311 581 12