is af. Das Perſonal hat der neuen Linie Stadtbahnhof Charlottenburg —Wilhelmsplatz wegen ver⸗ ſtärkt werden müſſen; am Schluſſe des Jahres befanden ſich 215 Perſonen im Dienſt und zwar: 1 Kaſſirer, 1 Kanzliſt, 1 Billet⸗Verwalter, 1 Bureaudiener (zugl. Reſerve⸗Kondukteur); 5 Kontroleure, 47 Kondukteure, 89 Kutſcher, 3 Vorreiter; 2 Depot⸗Verwalter, 1 Bodenmeiſter, 5 Bodenarbeiter, 1 Krankenpfleger, 3 Stallleute, 2 Nachtwächter, 2 Wagenwäſcher, 1 Lampenputzer, 1 Werkſtattmeiſter, 6 Schloſſer, 3 Schmiede, 4 Stellmacher, 3 Lackirer, 4 Sattler; 1 Bahnmeiſter, 13 Bahnwärter, 16 Bahnarbeiter. Im Berichtsjahre kamen im Betriebe 54 Zuſam menſtöße mit fremden und 4 Zuſammen⸗ ſtöße mit eigenen Wagen, ſowie 3 Unfälle von Paſſanten, 6 Unfälle von Fahrgäſten und 3 Un⸗ fälle von Bedienſteten der Geſellſchaft (1 Kutſcher, 1 Krankenpfleger, 1 Handwerker) vor. Fünf Unfälle verliefen ohne jeglichen Schaden, während die übrigen 4 Unfälle nur leichte Vorletzungen zur Folge hatten. Der Pferdebeſtand belief ſich Ende Dezember 1887 auf. 286 Stück, zugekauft wurden un Jahre 18s85s8s8.. 79 365 Stück. Davon gingen ab: 1. durch den Tod und zwar: an Darmverſchlingung und Zerreißung 3 Stück „ Lungen⸗ und Bruſtfellentzündang 10 5 Stück, 2. getödtet wurden: wegen unheilbarer Hufkrankheit . . 1 Stück, „ Beinbruch 2 „, 3 724 E. Surch Dettauf „ 2 „ , 34. 72 „ und verblieb ſonach Ende Dezember 1888 ein Beſtand von 293 Stück. Der Ankaufspreis der im abgelaufenen Geſchäftsjahre neubeſchafften ꝓſere betrug durch⸗ ſchnittlich pro Pferd 877 Die größte Tagesfrequenz des abgelaufenen Geſchäftejahres, am Pfingſtmontag, den 21. Mai 1888, belief ſich auf 45332 Perſonen — 7725,90 ℳ gegen 40961 Perſonen — 6973,55 ℳ Einnahme pro 1897, gegen 41063 Perſonen — 7006,20 ℳß Einnahme pro 1886, und 36863 Perſonen, 6445,70 ℳ. Einnahme pro 1885. Die größte Tagesleiſtung fand am zweiten Pfingſtfeiertage, am 21. Mai 1888 ſtatt; ſie betrug 7879,59 Wagen⸗Kilometer — 1050,6 deutſche Meilen, und 13240,72 Pferde⸗Kilometer (gegen 7104,12 Wagen⸗Kilometer, 12312,71 Pferde⸗Kilometer vro 1887, 7483,43 Wagen⸗Kilo⸗ meter, 12948,96 Pferde⸗Kilometer pro 1886 und 7131,0 Wagen⸗Kilometer, 12558,0 Pferde⸗ Kilometer pro 1885), ſo daß jedes Pferd durchſchnittlich 45,04 Kilometer — 6,01 deutſche Meilen (gegen 48,10 Kilometer pro 1887, 50,19 Kilometer pro 1886 und 48,1 Kilometer pro 1885) zurücklegte. Der Weege eſ iſt der Zahl nach gegen das Vorjahr unverändert geblieben und beläuft