38 — 47 Stück große, 38 „ kleine, 85 Stück Pferde⸗Eiſenbahn⸗Wagen mit zuſammen 1294 Sitzplätzen im Innern, 1040 Deck⸗Sitzplätzen, 975 nutzbaren Perron⸗Stehplätzen, 3309 Plätzen, ſowie auf 3 Stück Lowrys, 2 Stück Salzwagen und 13 Stück Arbeits⸗ pp. Wagen, nebſt den dazu gehörigen Ausrüſtungs⸗Gegenſtänden. Dagegen hat ſich der Geſammtwerth der Wagen da⸗ durch geſteigert, daß zwei alte, nicht mehr betriebsfähige Wagen zerſchlagen und durch zwei neue, in der eigenen Werkſtatt erbaute Wagen erſetzt worden ſind. An Fourage wurden verbraucht: 771669 Ko. Hafer. 95946 ℳ 19 137759 „ Erbſen 17220 „ 18 „ 35005 „„ Bohnen 4848 „ 48 „ 407452,2 „ Heu 26188 „ 67 „ 410944,5, „ Stroh. 293411 „ 59 „ 7202 „ Leinkuchen 2 6374,25, Kleie 167519 ℳ 46 (gegen 152128,79 ℳ. pro 1887, 152660.51 ℳ pro 1886 und 153756,79 pro 1885) und durchſchnittlich vro Ration verabreicht: pro 1888 pro 1887 pro 1886 pro 1885 Hafer . 6,96 KRo. 4,07 Ro. 3,72 KRo. 4,71 Ko. Maisſchrurtt — „ 2,30 „ 4,28 „ 3,55 „ Erbſenſchrvt . 1,24 „ 1,61 „ ,50 „ 038 „ Bohnenſchrot. . . 0, 2, 0.36 — „ — „ 8,55 „ 8,13 Ro. 8,50 KRo. 8,59 Ko. Leun. . . 3,67 „ 3,52 3,50, „, 3,62, „ Stroh zu Heckſel 2,21 „ 2,716 „ 2,21 „ 2,66 „ Stroh zu Streu 1,00 „ 1,00 „ 1,00 „ 1,90 „ Die Durchſchnittspreiſe von Fourage ſtellten ſich folgendermaßen: Im 1000 Ko. 10% Ko 1000 Io 1000 K0. 10% K0. 50 K Jahre Hafer Mais Erbſen Bohnen Stroh Hen A4 e D D %. 1881 J 163,00 148,80 188,00 — 59,43 3,38 1882 J 148,67 K 159,20 — 51,73 3,23 1883 135,65 145,00 158,60 — 36,80 3,21 1884 141,24 134,40 166,88 — 44,21] 3,45 1885 147,67 127,06 147,634 — 40,45 2,79 1886 143,38 115,76 143,855 — 54,51] 2,98 1887 J 122,43 112,32 127,70 145,90 48,15 3,17 1888 1 124,32] — 128,63 138,51] 49,57] 3,21