— 39— Die Geſammtkoſten des Betriebes ſtellten abſchreibungen auf während die Geſammteinnahmen betrugen und zwar: ſich 1888 einſchließlich der Amortiſations⸗ , . , 621 860,58 d. 694 676,33 „ aus dem Betriebe . . . 683 120,56 ℳ an Pacht und Miethe 5 409,94 „ an Zuiſen 4 626,78 „ Diverſe 1519,)5 „ Der Ueberſchuß für 1888 beträgt mithin 72 815,75 . der ſich durch den Saldo⸗Vertrag vom Vorjahre von 1 301,83 „ erhöht auf 74 117,58 . Hiervon entfallen 1. an den Reſervefonds 5 vCt. von 72 815,75 ℳ — . . 3 640,80 ℳ 2. an Tantieme: a) der Mitglieder des Aufſichtsrathes 5 pCt. von 2 815,75 . — 3 640,80 . 5) der perſönlich haftenden Geſellſchafter.. 6 000,00 „ 9 640,80 ℳ 13 281,60 . 60 835,98 . ſo daß zur Verfügung bleiben Hiervon ſind als Dividende vertheilt 3 pCt. des Attientapitals von 2 016 000 ℳ. mit e, 42. , und der Reſtbetrag von auf das neue Geſchäftsjahr ubertragen. 60 480,00 „ 355,98 „ d) Städtiſche Ausladeſtelle. Ueber den Verkehr an der ſtädtiſchen Ausladeſtelle hinter der Flora ſowie über die erzielten Einnahmen an Anlege⸗, Krahn⸗ und Wiege⸗Gebühren giebt die nachſtehende Ueberſicht Auskunft: