— 47 — IX. Wohlſtandspflege, Credit⸗ und Derſorgungsweſen. a) Städtiſche Spartaſſe. Die Sparkaſſe iſt am 2. Dezember 1887 eröffnet worden. Zur Erleichterung des Verkehrs mit derſelben iſt in dem entlegenen 18. Stadtbezirk am 1. Oktober 1888 eine Annahmeſtelle er⸗ richtet, deren Verwaltung der Kaufmann Polig — Kurfürſtenſtraße 123 — als ſtädtiſches Ehren⸗ amt übernommen hat. Die Geſchäftsergebniſſe der Sparkaſſe für das Jahr 1888 einſchließlich Monat Dezember 1887 ſind folgende: Spareinlagen 120 310 ℳU 48 davon zurückgezahlt. 62 870 „ 42 bleiben 357 440 ℳ( 03 an Zinſen zugeſchriben. 5 403 „ 84 „ mithin Einlagekapital 362 343 ℳ 37 4 Vereinnahmte Zinſen von Hypothekenforderungen und Inhaber⸗ papieren „. „. 8903. 75 3 Verausgabte Zinſen für rSmaramlagen, gegahe Stuchinſen, Proviſion und Stempel für angekaufte bezw. verkaufte Inhaberpapiere . 862 32 mithin Zinsüberſchuß 1 042 ℳ 43 Die Sparkaſſengelder ſind zinsbar angelegt: Nennwerth: Kurswerth am 31./12. 1888: in 4 und 4½ pCt. Hypothekenforderungen 166 000 ℳ. 166 000 ℳg — in 3½ und 4 pCt. Inhaberpapieren 190 700 „ 200 005 „ 25 „ mithin zinsbar angelegt 356 70) ℳ. 366 005 i 25 Die Verwaltungskoſten betragen . . 5216 ℳ 954 zur Beſtreitung derſelben ſind verwendet die Zmüberſchüſe (4 Ziff. 2) 1 042 „ 43, die fehlenden 4 174 ℳ. 52 3 ſind aus dem von der Stadtgemeinde gewährten Betriebsvorſchuß von 10 000 ℳ entnommen. Der Geſammtumſatz beträgt in Geld ... 1018 838 27 43 in Effekten. 504 900 „ — „ An Sparkaſſenbücher ſind ausgegeben. 1966 Stück zurückgenommen 1141 2 bleiben im Umlauf 1 825 Stück und zwar: mit Einlagen bis 60 l . 756 — über 60—150 ℳ, 442 — „ „ „ 150—300 ℳ 229 — „ „ „ 300—600 201 — „%, „ , e e T wie oben. . 1 825 Stück.