— 48 — b) Charlottenburger Kredit-Berein und Spartaſſe. DieGeſchäftsreſultate des Jahres 1888 ſind wieder gute geweſen, ſo daß an die Mitglieder § pCt. Dividende vertheilt werden konnten. Es betrugen die Mitgliederzahl. 478 der Mitglieder Guthaben. 160 311 der Reſervefondss. 33 922 „ die Depoſiten.. 640 499 „ die Spareinlagen 276 004 „ die diskontirten Wechſel 3621 358 „ der Diskontoſatz 5 ℳ ℳ pCt. Proviſion Der Geſammtumſatz iſt von 4 833 732 ℳ im Jahre 1887 auf 6 833 855 , alſo um 2 000 123 ℳ , geſtiegen. () Wittwen⸗ und Waiſen-Berſorgungs-Anſtalt. Die Brandenburgiſche Wittwen⸗ und Waiſen⸗Verſorgungs⸗Anſtalt hat überhaupt in dem Rechnungsjahre 1888/89 an Wittwen⸗ und Waiſengeldbeiträgen vereinnahmt 89 439 ℳ 027 und an Zinſen von den Beſtänden des laufenden Fonds. . 1562 20 % zuſammen 91 001 ℳ 723 An Wittwen⸗ und Waiſengeldern ſind gezahlt. 17 910 28 ſo daß ats neberſchSs. „ 2 73091 ℳ 44 dem „Eiſernen Fonds“ zu überweiſen waren. Dieſem ſind zu ſeinem Beſtande vom 31. Märs 1889 mit 663122 i1l. 89 außerdem zugefloſſen: an Zinſen von ſeinen Beſtänden 26 177,35 ℳ „ Eintrittsgelderen 1 866,32 „ „ nacherhobenen Beiträgen. 1 971,78 7 „ nicht zur Auszahlung gelangten Wittwengelderen. 53,33 „ „ Kursgewinn bei dem Wieder⸗ Verkauf von Effekten. 2948,37 2 im Ganzen 33 017 . 15 er erreichte daher am 31. März 1889 eine Höhe von. 169 241 48 / Die Stadt Charlottenburg iſt mit 80 Beamten bei der Brandenburgiſchen Wittwen⸗ und Waiſen⸗Verſorgungs⸗Anſtalt betheiligt. Das Geſammtdienſteinkommen hat pro 1888/89 174 640 ℳ betragen, wovon an Beiträgen 9 923,49 ℳ zu entrichten waren. d) KranſenRaſſen. Hinſichtlich der hier beſtehenden Krankenkaſſen iſt zu erwähnen, daß hier außer der Ge⸗ meinde⸗Kranken-Verſicherung 4 Betriebs⸗ und Fabrik⸗Krankenkaſſen, 1 Ortskrankenkaſſe, welche der Aufſicht des Magiſtrats unterſtellt, und 8 eingeſchriebene Hülfskaſſen, welche der Aufſicht der Königlichen Polizei⸗Direktion unterſtellt ſind, beſtehen. Zwei eingeſchriebene Hülfskaſſen haben zu Anfang des Jahres 1889 ihren Sitz von außerhalb hierher verlegt. Ueber die Mitgliederzahl, Erkrankungsfälle und Krankheitstage, ſowie über die geldwirthſchaftlichen Ergebniſſe des Betriebes der Kaſſen folgen je zwei beſondere Nachweiſungen, welche über die Thätigkeit und Wirkſamkeit ſowie Finamlage dieſer Kaſſen im Jahre 1888 den erforderlichen Aufſchluß geben.