() Rahrung⸗- und Genußmittel. Zum Zwecke der Unterſuchung der Nahrungs⸗ und Genußmittel werden ſeitens der Königl. Polizei⸗Direktion von Zeit zu Zeit Waarenproben entnommen und dieſe dem vereidigten Chemiker Dr. Biſchoff zur Unterſuchung vorgelegt. Im Etatjahre 1888/89 ſind in den Monaten Juli, September, November, Februar und März im Ganzen 73 Waarenproben entnommen und zwar § Proben Thee, 7 Proben Mehl, 6 Proben Butter, je 5 Proben Gries, Cichorien, Pfeffer, je 4 Proben Käſe, Zimmt, Muskatblüthe, je 3 Proben Schmalz, Kaffee, Pflaumenmus, Taback, je 2 Proben Zucker, Nelken, Moſtrich, Selterwaſſer, Himberſaft, Petroleum uud 1 Probe Vanille. Von den unterſuchten Waarenproben ſind als nicht normal beanſtandet: 1 Griesprobe, welche durch Mehlmilben und Milbenkoth verunreinigt war, 1 Theeprobe, welche mit ca. 2 pCt. Mineral⸗ beſtandtheilen beſchwert war, 3 Proben Muskatblüthe wegen Vermiſchung mit wilder Muskatblüthe, 2 Proben Roggenmehl, welches weſentlich Weizenmehl enthielt, und 1 Probe Cichorien, welche unrein waren. Verausgabt ſind für die chemiſchen Unterſuchungen 172,30 ℳ. und ſür die entnommenen Waarenproben 6,37 ℳ d) Schutzpocken-Impfungen und anſteckende Krankheiten. Die öffentlichen Schutzp ocken⸗Impfungen im Jahre 1888 wurden von dem Impf⸗ arzt Dr. Badekow ausgeführt, welcher hierfür eine kontraktliche Vergütung von 500 dℳ erhalten hat. Für Schreibhülfe ſind 126 ℳ zu zahlen geweſen und ſonſtige Koſten durch das Impfge⸗ ſchäft nicht entſtanden. Das Reſultat der Impf un gen iſt Folgendes: Erſtimpfung Wiederimpfung Die Geſa mmtzahl der vorzuſtellenden Kinder betrug. 2556 1098 Hiervon ſind im Laufe des Geſchäfts⸗ jahres ungeimpft geſtorben. 549 Leraggen , 178 727 45 45 Es waren ſonach impfpflichtig uud oar 4 8 1829 1053 zum erſten Mat . 4 1720 987 zum zweiten Mal.. 52 49 zum dritten Mal 7 17 Hiervon ſind geimpfftt 1480 992 mit Erſalng. 4 1922 917 ohne Erfolg zum erſten Mal 108 38 zum zweiten Maft 7 24 zum dritten MÄakkkkk 1 6 mit unbekanntem Erfolge, weil nicht zur Nachſchau erſchienen 12 7 Art der Impfung. mit Menſchen lymphe 65 22 von Körper zu Körper 3 Glycerinlympge 19 2