—— 55 — erag Wiederimpfung anders aufbewahrteire 43 20 mit Thierlymphe 1415 970 von Körper zu Körper 5² 3 Glycerinlymphe.. . 1j 1381 962 anders aufbewahrtere 29 5 Ungeimpft blieben ſonach und zwar 349 61 auf Grund ärztlichen Zeugniſſes vor⸗ läufig zurückgeſtelltt. 288 38 weil nicht aufzufinden oder zufalig ortsabweſend 36 2 weil vorſchriftswidrig 942 Iargfang utgggen „z 25 26 An anſteckenden Krankheiten gelangten zur Kenntniß der Königl. Polizei⸗Direktion im Ganzen 183 Fälle gegen 318 im Vorjahre. Von den Krankheitsfällen entfallen auf Ruhr . 446 Maſn. 93 Scharlah.. 43 Diphtheritis . . . 28 Unterleibstyphus . . 12 Keuchhuſten. 1 e) Biehſeuchen und Biehſtatiſtik. Erkrankungsfälle an Viehſeuchen ſind nicht bekannt geworden. Bei der Aufnahme des Viehbeſtandes am 1. November 1888 ſind 2276 Pferde und 333 Stück Rindvieh ermittelt worden. Auf Grund des Viehſeuchengeſetzes und des Ausſchreibens des Herrn Landesdirektors v. Levetzow ſind an Viehſeuchenbeiträgen erhoben pro Pferd. 4 Pro Riund 12 f) Mikroſkopiſche Ileiſchbeſchan. Der hieſige Stadtkreis iſt in 5 Fleiſchſchaubezirke eingetheilt. Unterſucht ſind im Jahre 1888 zuſammen 6780 Schweine gegen 7154 im Vorjahre. Davon ſind 6 für finnig und 2 für trichinös befunden.