— 59 — wurden 601 (433 Männer und 168 Frauen), ſo daß am 1. April 1889 ein Beſtand von 60 Kranken (38 Männer und 22 Frauen) verblieb. Die Anzahl der Verpflegungstage betrug 20 549. Die Verpflegun gsdauer jedes einzelnen Kranken betrug demgemäß durchſchnittlich 28 Tage. Vom Zugang litten an 1. Aeußeren Krankheiten.. . 250 II. Inneren Krankheiten.. . 412 III. Geburtshilfliche Fälle wurden . . . 29 beobachtet in Summa 691 Von den 250 äußerlich Kranken litten an Wunden 38 Knochenbrüchen. 31 4 2 „ % 44. 0 Quetſchungen und Serchen .. 34 Cactera und Verbrennung . . 12 Geſchwüren 25 Entzündung des Zalgewebe 120 Ler Finger 32 Erkrankung der Knochen und der Knochenhaut 20 Erkrankung des LymphſyſtemS.. 6 Erkrankung der Venen. 10 Unterleibsbrüchen. 1 Hautkrankheiten.. 15 Krätze 42 , ee, 4 Augentrankheiten Nicht ſpezifiſchen Ertrantungen * Geenttatien 12 in Summa 250 E Von den 412 inneren Kranken litten an Epidemiſchen Krankheiten: Maſer ,„ 2 Dinhterttis .. „ 2 2 4 Batsentzüindung. 18 Aegc , , 4 Wechſelfieber 8 Unterleibstyphus (10 Mämer, 2 ane 12 Neſſelfieber . Ruhr , Acutem Gelenkrhenmatiemis 2 Lungenentzündunng , 18 Bacillärer Kgenſcmintiache „ 41 (davon 31 Männer und 10 Frauen) in Summa 131