— 26. — und nach dem Hauſe Kirch⸗Straße Nr. 2 verlegt. Das Gebäude iſt durch Anlage einer neuen Treppe ſo hergerichtet, daß im Erdgeſchoß die Bureaus, Commiſſionszimmer ꝛc., im oberen Geſchoſſe die Steuerkaſſe untergebracht iſt. Auch die Zahl der privaten Neubauten hat ſich im Berichtsjahre ſehr vermehrt. Als ein erfreuliches Moment iſt hierbei hervorzuheben, daß, während in den früheren Jahren die private Bauthätigkeit ſich auf einige Bezirke beſchränkte, die entweder durch die Nähe von Berlin oder durch die Bemühungen geſchickter Spekulanten beſondere Anziehungskraft ausübten, nunmehr dieſelbe ſich auf das ganze Charlottenburger Gebiet am linken Spree⸗Ufer und ſomit auch auf die lange vernachläſſigten Theile von Alt⸗Charlottenburg ausgedehnt hat. Die vielen in der Berliner Straße, der alten und wichtigſten Verkehrsader der Stadt, entſtandenen großen Häuſer geben hierfür einen vollgiltigen Beweis. Ueber die Bauthätigkeit giebt Auskunft die nachfolgende 3tatiſi h über die im Bericht⸗jahre genehmigten und ausgeführten Reu- und Aeparatur-Bauten. Reunbauten. Miethswohn häuſer und zwar 1. Vorderhäuſer ohne Seitenflügel 27 mit 1 Seitenflügel 6 mit 2 Seitenflügeln. 2 mit 1 Quergebäude 4 16 mit 1 Quergebäude und 1 Seitenflügel 22 mit 1 Quergebäude und 2 Seitenflügeln 5 mit 2 75 „ 2 7 3 mit 1 , „ 4 „ 1 2. Eckwohnhäuſer 21 3. Villen 8 4. Seitenflügel 2 5. Quergebäude Ter, 6 6. Quergebäude mit Seitenflügel 1 7. Fabrikgebaude 2 7 §. Ateliers und Werkſtätten „14 9. Stallgebäude, Treibhäuſer und ſonſtige Wirthſchaftsgebäude. 84 10. Schuppen , 8 1 Stockwerk 9 Höhe der Gebäude ad 1, 2, 4, 5 und 6 5 Schawere 5 4 7 83 Von den conceſſionirten Gebäuden ad 1 bis 7 ſind vollendet. .