— 93 — Uebertrag 1539 Perſonen gegen 1167 im Vorjahre Stufe 16 25200 bis 28800 ℳ Einkommen 11 2 9 „ „ „ 17. 28800 „ 324%0 „ 10 , 2 „ m „ Is 32400 „ 36000 „ „ 4. „ „ 6 „ „ „ 19 36000 „ 42000 „ „, 11 „ „, 6 „ „ „ 20 42000 „ 48000 „ „ 6. „ „ 4, 2 „ 241 48000 „ 54000 „ % 4 „, 1 3 „ „ „% 22 54000 „ 60000 „ % 6 T. , 2 „ „ „ 23 69000 „ 72000 „ „ 3 „ 4 „ „ „ 24 72000 „ 34000 „ „, 5 „, „ 3 „ 11 „ 25 834000 „ 96000 „ „ 1 „„ „ 4 „ „ „ 26 96000 „ 108000 „ „, 1 „ „ 1„ „ „ 28 120000 „ 144009 „ „ 1 „ , — m „ 29 144000 „ 168000 „ „ 1 „ „ — „ „ „ 31 204000 „ 240000 „ „ — 1 —— zuſammen 1606 Perſonen gegen 1219 im Vorjahre. Unter den 1606 Cenſiten ſind 124 enthalten, welche 1887/88 Klaſſenſteuer zahlten, 1888/89 aber zur klaſſifizirten Einkommenſteuer überwieſen ſind. Das veranlagte Staatseinkommenſteuer⸗Soll betrug: 1888/89 von 1606 Cenſiten monatlich 51518,00 ℳn; jährlich 378216 ℳ. 1887/88 „ 1219 „ 2 24031,50 „ „ 288378 „ mithin pro 1888/89 mehr 387 Cenſiten monatlich 7486,50 ℳ.,, jährlich 89838 ℳ. Von den angebrachten 264 Remonſtrationen hatten Erfolg . . 185 mit 16383 ℳ Ermäßigung und wurden abgewieſen 79 und von den angebrachten 9 Reclamationen hatten Erfolg IInit.. 438 %C Ermäßigung und 3 wurden abgewieſen. Es wurden alſo ermäßightt. 1621 ℳ und darauf als Klaſſenſteuer wieder veranlagt . 2226 ſo daß eine wirkliche Ermäßigung von. . 14595 ℳc. eingetreten iſt. In Folge von Erlaßanträgen wurden in 17 Fällen 1074 ℳ ermäßigt und darauf an Klaſſenſteuern wieder veranlagt . . 137 „ ſo daß eine wirkliche Ermäßigung von 937 ℳ. eingetreten iſt. Das Jahresveranlagungs⸗Soll betrug wie oben angegeben.. 378216,00 ℳ dazu traten im Laufe des Jahres 402 Zugänge mit .. 58893,00 „ 4u0t zuſammen 437109,00 ℳ. Davon ſind abzuſetzen als 403 Abgänge mit 42931,50 ſo daß das feſtgeſetzte Soll 2 394172,50 . betrug. Hiervon ſind von den Stufen 14, 1 und 2 fur * Monate 5u September reſp. Juli / Auguſt reſp. Juli in —05 der 4 . Erlaſſe nicht zu erheben geweſen 2 6540,00 ſo daß zu erheben ulieben. 387637,50