— 99 — g) Gemeinde⸗Einkommenſtenern. Auf Grund des Gemeinde⸗Einkommenſteuer⸗Regulativs vom 19. April 1886 iſt 1888/89 ein Zuſchlag von 150 pCt. zur Staats⸗Klaſſen⸗ und klaſſifizirten Einkommenſteuer, und von 60 pcCt. zur Grund⸗ und Gebäudeſteuer erhoben worden, mithin gegen die letzten Jahre eine Veränderung nicht vorgekommen. Das Veranlagungs⸗Soll betrug: von der Staatseinkommenſteuer .. . 420610,78 ℳ. „ „ Klaſſenſteurer 192892,50 ℳ „ den Forenſen und mreiſtiſchen Perſonen, Aktien⸗Geſellſchaften vv. 59944,50 ℳ. „ der Grundſteuerrurn... 1845,90 æ. „ „ Gebäudeſteuier. .. 97131,24 ℳ „ den Offizieren. 6786,00 ℳ. zuſammen 779210,92. ℳ., Dazu Zugang nach der Liſte für das I. Halb⸗ jahr 1888/89. 177791,98 und nach der Liſte für das II. abiabr 1888/89 72889,54 . giebt 1029892,44. Davon ab nach den Abgangs⸗ liſten I. Halbjahr 1888/89 95095,28 ℳ II. Halbjahr 1888/89.. . 35208,13 nach der Ausfalliſte 1. Halb⸗ jahr 1888/ 89. 1123,46 ℳ II. Halbjahr 1888/89.. . 3665,84 ℳ ſind 135092, 1 ℳ giebt Erhebungs⸗Soll 894799,73 ℳ, Dazu die oben berechnete Hundeſteuer mit 11866,90 ℳ giebt überhaupt 906666,63 . als Gemeinde⸗Einkommenſteuer 1888,89. Von den juriſtiſchen Perſonen, Aktien⸗Geſellſchaften pp. ſind 1888/89 veranlagt worden: 52 Cenſiten mit 44905,50 ℳ und Forenſen 157 „ „ 15039,00 zuſammen 209 N „ 59944,50 . wie oben aufgeführt. h) Aegquiſitionen auswärtiger Behörden um Einziehung von Steuerreſten und Bolizeiſtrafen pp. Es gingen 1247 derartige Requiſitionen, gegen 819 1887/88, ein und wurden dieſelben ſämmtlich erledigt. 1) Beitreibung der von der Königlichen Volizei-Direktion hier feſtgeſetzten Bolizeiſtrafen erfolgte 1887/58 in 3379 Fällen und 1888/89 in 4462 Fällen und zwar in 2622 Fällen von Einwohnern hieſiger Stadt und in 1840 Fällen durch Requiſitionen an auswärtige Behörden. Sämmtliche Fälle wurden erledigt. 13˙