— 102 — Uebertrag Summa 1145726,08 ℳ Zuſchüſſe haben erfordert: Reſtverwaltuung. 1353,35 Titel I (Allgemeine Verwaltung) . . 26347,42 ½ſ Titel II (Schulverwaltung) . . 305643,52 Titel III (Armenverwaltung... 82389,51 Titel (Wegebau) ...... I4858,48 ℳ Titel vI (Verſchiedene Gemeindeeinrichtungen) . 196260,42 ℳ Titel VIII (Polizei⸗Verwaltung) . ... 15043,51 ℳ Titel IX (Zinſen⸗Verwaltung) . . .. . 159812,28 I Sa. der Zuſchüſſe 1098819,5 1I Bleibt Ueberſchuß 146906,23 ℳ Bei der Vergleichung mit den Anſchlägen des Etats ergeben ſich: A4. Mehrüberſchüſſe: Titel IV „ „ 0,98 ℳ. Titel vII. 49938,03 ℳ. 49939,01 ℳd B. Minderzuſchüſſe: Tiet I1. 1413,08 Titel I1I. 9415,02 ℳ. Titel L“. 32986,22 . Titel v1JI.. 5522,58 Titel INXNT7. 17440,88 ℳ. 66777,78 Sa. I und B 116716,79 ℳ (C. Zuſchüſſe bezw. Mehrzuſchüſſe: Reſtverwaltuungg. 1353,35 ℳ Titel LI . 26651,95 Titel VIII 2568,54 ℳ 30573,84 D. Minderüberſchüſſe: 4 . 39236,72 ℳ ab Sa. C und 1) 69810,56 ℳ. Bleibt Beſtand wie vor 46906,23 ℳ Dazu der Beſtand des Ertraordinariums 94,45 . Ergiebt Geſammtbeſtand wie oben 47000,68 . Die folgenden Ausführungen werden ſich darauf beſchränken, die bei den einzelnen Etat⸗ titeln ſtattgefundenen Mehr⸗ und Minderaufwendungen gegen die Etatanſätze des Jahres 1888/89 kurz und in runden Summen zu erläutern. Im Uebrigen ſind die wirklichen Einnahmen und Ausgaben derjenigen Etatpoſitionen, welche für den vorliegenden Verwaltungsbericht von Intereſſe ſchienen, ausgeſondert und den gleichartigen Zahlen der beiden Vorjahre 1886/87 und 1887/88 gegenüber geſtellt worden. Eine Vergleichung der in Betracht kommenden Zahlen zeigt, inwieweit in den drei letzten Jahren eine Erhöhung oder Verminderung gleichartiger Einnahmen und Aus⸗ gaben der ſtädtiſchen Verwaltung eingetreten iſt. Titel X (Steuern)