— 2103 — Ordinarium. Titel I. Allgemeine Berwaltung. An dem erforderlich geweſenen Mehrzuſchuß von 26600 ℳ ſind betheiligt die Poſition für Hülfsarbeiter und Stellvertretungen mit 5800 ℳ, für Bureaubedürfniſſe, insbeſondere die Poſition für Druckkoſten und Formulare (5900 ℳ) mit 6700ℳ., die Provinzialabgaben mit 10300 ℳ, das Inventar mit 110) ℳ., das Vrenmmaterial mit 750 ℳ und die Poſition für Servis und Ausmiethung mit 89)0 ℳ. Wenn dieſen erheblichen Mehrausgaben von 33550 ℳ gegenüber der vom Titel I erforderte Mehrzuſchuß ſich — wie angegeben — auf 26600 ℳV reducirt, ſo iſt dies auf Erſparniſſe bei den Gerichtskoſten (50%0% ℳ?), beim Waſſerverbrauch (500 ℳ), bei Reviſion des Bebauungsplanes (1200 ℳs) und bei Unterhaltung der Brunnen (450 ℳ), ſowie auf Mehreinnahmen aus der Erhebung der Staatsſteuern (900 ℳs), an Sublevationsrente (1200 ℳ) und Diverſes (2200 ℳ ) zurückzuführen. Vereinnahmt ſind: 1886/87 1587/388 1888/89 Klaſſenſteuer⸗Erhebungsgebühren. 6160,70 ℳ. 7155,19 ℳ. 8233,51 . Gebäudeſteuer⸗Erhebungsgebühren.. 3985,17 „ 4452,56 „ 4871,85 „ Gewerbeſteuer⸗Erhebungsgebühren. . 1369,57 „ 1576,82 „ 1784,01 „ Erhebungsgebühren von der Städte⸗Feuer⸗ Soeiettt 503,34 „ 572,)92 „ 478,00 „ Gebühren für ſtandesamtliche Atteſte 628,95 „ 613,00 „ 930,00 „ Mahn⸗ und Executionsgebühress 536,18 „ 802,47 „ 934,06 „ Verausgabt wurden: Gehälter der Magiſtrats⸗Mitglieder . . . 23700,00 „ 25100,00 „ 30150,00 „ Gehälter der Gemeindebeamten. 79736,86 „ 93002,70 „ 107465,89 „ Diäten für Hülfsarbeiter . 12787,0O8 „ 14214,58 „ 17790,67 „ Quittungstantiemen der Steuererheber . 1233,14 „ 1412,18 „ 1533,22 „ Penſionen und Unterſtützungen . 15233,43 „ 18825,02 „ 17031,62 „ fur Porto„...... 1737,57 „ 2100,80 „ 2555,81 „ für Schreibmaterialien pvsvs. 1655,65 „ 3521,45 „ 3113,72 „ für Inſertionskoſten .. . 2071,41 „ 1553,15 „ 2051,90 „ für Druckkoſten (einſchl. won, .. 1944,55 „ 10052,07 „ 11894,45 „ für Buchbinderlohn 1195,35 „ 1520,57 „ 2040,66 „ für Zeitungen, Amtsblätter ꝛc. einſcht. ſür e Bibliothen 2 24. 4. 4. 337,50 „ 364,75 „ 643,65 „ Gerichts⸗ und Stempaltaſten J. f5884,84 „ 4248,17 „ 2421,10 „ Provinzialabgaben .30404,25 „ 33597,73 „ 40328,58 „ für bauliche Inſtandhaltung des s Nathhauſes .3319,24 „ 3348,77 „ 2491,06 für das Inventar des Rathhauſes und der Ver⸗ waltungstoralee. ... 2753,00 „ 1415,67 „ 2108,08 für Brennmaterial desgl. 1979,91 „ 2862,05 „ 4956,77 für Beteuchtung desgll.. 948,36 „ 993,63 „ 1397,18 für Löhne der Kämmereiarbeiterr. 7108,60 „ 8924,83 „ 9679,67 Titel 1I. Schulverwaltung. Gegen den Etat ſchließt dieſer Titel zwar mit einem Minderzuſchuß von 1413,08 ℳ ab, indeß muß darauf hingewieſen werden, daß dieſer günſtige Abſchluß lediglich durch das Inkraft⸗ treten des Volksſchullaſtengeſetzes und die aus dieſem Anlaß erfolgte Vereinnahmung der Beihülfe von 8700 ℳ hervorgerufen iſt.