— 106 — (9600 ℳ). Die im Etat vorgeſehenen Neupflaſterungen der Spree⸗Straße, der 10 Stadtbahn⸗ Unterführungen, ſowie der Cauer⸗Straße haben im Etatjahre 1888/89 nicht ausgeführt werden können. Es ſind deshalb die hierzu benöthigten Geldmittel im Betrage von 39000 ũ für das Etatjahr 1889/90 reſervirt worden. In der Jahresrechnung erſcheinen für dieſen Zweck zwar nur 21054 ℳ. 83 in Ausgabe, indeß tritt hierzu der Werth des à conto der obigen Neupflaſterungen bereits angeſchafften Steinmaterials, ſo daß die benöthigten 39000 . pro 1889/90 zum Theil in Baar, zum Theil in Steinbeſtänden verfügbar gehalten ſind. Aufgewendet ſind: 1886/87 1887/88 1888/89 für Steinmaterial 1i178193,66ℳ 104827,88ℳ 58942,42 für Löhne pp. zu den Neupflaſterungen 531 18,11 „ 41285,„97 „ 30403,27 „ für Unterhaltung der kunſtgerecht befeſtigten Straßen 24065,34 „ 37290,45, 28822,87 „ für Unterhaltung der übrigen Straßen 2158,95 572,66 261.26 Sa. der Ausgaben für Straßenbauten 157536,06.d 183976,96ℳ 118430,32 Ferner ſind verausgabt: für Unterhaltung der unterirdiſchen Entwäſſe⸗ rungsanlagen außerhalb des Berliner Anſchluß⸗ gebietessesese. 2438,44 ℳ 4093,06 5024,44 . für Unterhaltung der Bürgerſteige 3728,76 „ 3297,79 „ 4192,93/ für Unterhaltung der Promenaden 4 % 3000,00 „ 3372,74 „ 3000,00 „ für Unterhaltung der Brücken 113,39 „ 59,21 „ 116,21 „ für Straßenſchilder und Barriorenn 497,57 „ 1053,57 „ 401,90 „ Titel vI. Berſchiedene Gemeinde-Einrichtungen. An dem nachgewieſenen Minderzuſchuß von 5500 ℳ participiren die Poſitionen für Be⸗ dienung der Kehrmaſchinen, Inventar, Desinfectionsmaterial, Waſſerverbrauch, außerorden tliche Beſprengung und Insgemein, welche bezw. 960 %., 300 dℳ, 300 ℳ, 950 ℳ, 2100 . und 300 ℳ Erſparniſſe aufweiſen. Ferner ſind erſpart die Koſten für requirirte Hülfe bei Bränden 300 %ℳ, während für executiviſche Straßenreinigung und Diverſes 300 ℳ mehr eingekommen ſind. Verausgabt wurden: 1886/87 1887/88 1888/89 für das Feuerlöſchweſen 8488,70 ℳ. 13809,85 15056,73 i. für das Nachtwachtweſen. 12084,66 „ 15610,77 „ 16776,25 „ für Straßenreiniguung. 38005,59 „ 6093 1,42 „ 70286,11 „ für Straßenbeleuchtuug 56634,40 „ 65743,74 „ 76628,00 „ für Straßenbeſprenguung. 9921,96 „ 10615,28 „ 12252,30 „ für Anpflanzungen 3924,62 „ 4541,95 „ 7960,85 „ Fitel VvII. Berwaltung der Tiegenſchaften. Der gegen den Etat erzielte Mehrüberſchuß von rund 49900 ℳ beruht im Weſentlichen auf dem Seitens der Gaskaſſe abgeführten Betriebsüberſchuß, welcher 208631,60 ℳ . betragen bat, mithin gegen den Voranſchlag des Etats von 160000 ℳ. mehr 48631,60 ℳ. Hierzu kommen noch 1300 ℳ. Mehreinnahmen an Anlage⸗ und Krahngebühren. Die Erlöſe aus den Sand⸗ und Kiesgruben haben betragen: 1886/87 1887/88 1888/89 für verkauften Sand 12848,00 ℳ 15149,00 ℳ 14247,50 . für verkauften Ksss 3132,00 „ 2272,00 „ 240,00 „ Gezahlt wurden an Arbeitslöhnen 4711,54 „ 4045,25 „ 3693,08 „ ſur Materiallen 428,45 „ 667595 „ 605,67 „