— 107 — Vereinnahmt ſind ferner an Ueberſchüſſen 1886/87 1887/88 1888/89 aus dem Betriebe der Gasanſtalt . . . 106515,01 ℳ 153417,54 ℳ 208631,60 ℳ Titet vIII. Königliche Volizei-Berwaltung. Wenngleich an Strafgeldern 1350 ℳ. mehr eingekommen und bei der Verpflegung der Gefangenen 850 ℳ erſpart ſind, ſo überwiegen doch die Mehrausgaben und zwar ſind an ſäch⸗ lichen Polizeikoſten für die Polizei⸗Haupt⸗Kaſſe 750 %., für Maaß⸗ und Gewichts⸗Reviſionen 1350 ℳ, für bauliche Unterhaltung 300 ℳ, für Inventar 970 ℳ und für Beleuchtung 1370 ℳ. mehr verausgabt worden, wodurch ſich das Reſultat eines Mehrzuſchuſſes von 2500 ℳ erklärt. Vereinnahmt wurden: 1886/87 1887/88 1888,89 Polizeiſtrafen.. 9224,0 ℳ. 11265,0 ℳ 11459,80 ℳ Gebühren für Bauconſenſe 835,00 „ 892,00 „ 816,00 „ Gebühren für Jagdſcheine . . . 258,00 „ 320,00 „ 346,% „ Erſtattete Haftkoſten 42,15 „ 47,35 „ 54,64 „ Aichgebhrean — „ — „, 439,15 „ Verausgabt ſind: Beitrag zu den ſächlichen Polizeikoſten.. . 11654,11 „ 16337,16 „ 14882,91 „ für Maaß⸗ und Gewichts⸗Reviſion. 463,33 „ 797,07 „ 2367,52 „ für Unterhaltung des Polizeigebäudese 465,79 „ 466,86 „ 617,65 „ für Unterhaltung des Inventars 654,85 „ 819,00 „ 1372,73 „ für Verpflegung pp. der Gefangenen 840,50 „ 745,35 „ 733,35 „ für Verſchiedenes (Reiſe⸗ vp. Koſten) . . . 1392,12 „ 1214,26 „ 1704,71 „ Titel IX. Kapitalfond⸗ und Anleihen. Die Gründe des erzielten Minderzuſchuſſes von 17400 ℳ. liegen in den Minderausgaben für Verzinſung und Amortiſation der 1885er Anleihe (9100 %. ) und der aus dem Extraordinarium bewirkten Erſtattung von 8000 ℳ. Zinſen für das in der Zeit vom 1. Oktober 1888 bis Ende März 1889 für Zwecke der neuen Gasanſtalt aufgewendete Baukapital (Grunderwerb). Die für den Kapitalfonds beſtimmten Baareinnahmen ſind in Folge des Beſchluſſes vom 15./20. März 1889 nicht angelegt, ſondern zur Bildung eines Betriebsfonds für die Stadt⸗Haupt⸗Kaſſe verwendet. Die auf dieſe Weiſe dem Kapitalfonds vor Jahresſchluß entzogenen Summen belaufen ſich auf 125901,89ℳ Hierzu tritt der vorſtehend erläuterte Ueberſchuß pro 1888/89 mit 47000,68 ℳ und wird ſich der Betriebsfonds der Stadt⸗Haupt⸗Kaſſe alsdann auf 172902,57 %., rund 173000 ℳ ſtellen. Der Effektenbeſtand des Kapitalfonds beträgt z. 3. noch 89000 ℳ in Hypotheken und 147000 ℳ in Werthpapieren, in Summa 236000 ℳ rund. Die zur Anlegung für den Kapitalfonds am Jahresſchluſſe 1888/89 verfügbaren Beträge ſetzen ſich wie folgt zuſammen: Reſte des Vorjahres an Kanaliſationsabgaben 6052,39 ℳ Amortiſationsrate vom Badeanſtaltsbeſitzer Goergs 500,00 Coursgewinn von der 1885er Anleihe 1887/58s 23489,50 . desgleichen 18888 9g. 35504,60 ℳ Amortiſationsbetrag für ausgelooſte aber nicht ausgegebene Anleiheſcane. 20700,00 ℳ Einmalige Kanaliſationsabgaben 1888/59 67547,5 72 Verſchiedenes (Entwäſſerungs⸗ ꝛc. Koſten). 42024238 ĩ Summa der Einnahmen 196868,72 . 14²