Anlage 2. 124 — Aachweiſung . Beſtand pro 1888/89 Lfde an 2 e ze icnung. 4 1 4 Nr. 3 3e 14 9 Effekten ] Hypotheken Bemerkungen. Mk. Pf.] Mk. Pf. Mk. Pf. 4. Alleiniges 9 3u 1 Der ämmerei 4 ient zur Anſammlung des an⸗ & mmzgen Ber zulegenden Stammvermögens der gen. .r . — 111f 2 225 icht tiftungen, t⸗ 1 Kapitalfonds 160583 23] 9000 — 2058322] niſen und abnlhei Jorde 42 ſteht, reſp. beſonders kontrollirt wird. Demſelben fließen u. A. zu die Kaufgelder für veräußertes unbewegliches Vermögen, die von Neuanbauern eingezogenen an⸗ theiligen Entwäſſerungskoſten, ſowie Ablöſungskapitalien aller Art, der bei der 1885er Anleihe erzielte Coursgewinn ꝛc. 91 1 in, N u 2. Dieſe Hypotheken ſind 2 Anleihe vom Jahre f. den Mitteln 0 Abſchatt 1885. —— .— 9— f leihe vergeben, ſiehe ni 1 240% 1000 „Schulden der Stadtgemeinde“. 3 ] Erneuerungsfonds der Gasanſtalt. 2738 43] — 21 223843 Summa 4 1332T 66] 111000 —] 27432166 B. Anſtalten und Stiftungen. 1 J Königin Eliſab. Legat 6000 — 6000 — 2 ] Alslebenſche Stiftung 1485 — 1485— 3 J Hauſtburgſches Legat 618 60 618 60 4 J Warſchauerſches Legat 3080 11 3080 11 5 ] Armen⸗Verwaltung 5347 20 5347 2 6 Bürger⸗Hospital. 1228 80 1228 80 7 Armen⸗Hospital 4028 85 4028 85 8 ] Kaul⸗Münchhoff⸗Stif⸗ tung 37757] 27000— 2737757 9 Bandelow⸗Stiftung 1500—] 1500 — 10 ] Bramerſches Legat. 60249] 327297] 387546 11 J Höhneſches Legat 1788 51 178851 12 Schuhmacherſche Stiftung 12225 — 1 12225— 13 ] Daunſches Legat 1633 50 1633 Seite B] 14993 57 70 188 60