44 ————— Beruf und Erwerbszweig 9 1 1 2 3 Uebertrag 291 109 16. Verkehrsgewerbe einſchließlich Eiſenbahnbetrieb, Poſt, Telegraphie, Straßenfuhrweſen,Schifffahrt 63 1 17. Beherbergung und Erquickung 13 1 a) Dienſtboten (ohne die landwirthſchaflichen) und perfönl. Dienſtleiſtungen 6 219 18. ) Tagelöhner, Arbeiter (ohne die landwirth. ſchaftlichen) 116 42 c) Ländliches Geſinde, Tagelähhner. Arbeiter 19. Geſundheitspflege und Krankendienſt 6 1 20. Bildung, Erziehung und Unterricht. 6 3 21. Künſte, Literatur, Preſſe und ee, aller Art 10 22. Kirche und Gottesdienſt, Todtenbeſtattung. 2 23. Kaiſerl. und Königl. Hof⸗ und Haus⸗, ſowie Reichs⸗, Staats⸗, Gemeinde⸗ und andere öffent⸗ liche Verwaltung, ſoweit nicht anderswo inbe⸗ griffen 8 18 24. Stehendes Heer and Kriegeflatte Militär 118 Marineverwaltung . 7 25. Alle übrigen Berufsarten. 12 1 26. Perſonen ohne beſtimmten und bekannten Beruf 5 178 Summe 555 555 vII. Hoziale Stellung der Eheſchließenden.) Soziale Stellung 4. 2 1 222 1. Selbſtſtändige in Beſitz, Beruf und Erwerb 114 5 2. Oeffentliche Beamte „ 4 62 1 3. Privatbeamte 16 6 4. Gehülfen, Geſellen, cehan, Feorttarb. u. ſ. w. 210 102 5. Tagearbeiter, Tagelöhner, Lohndiener u. ſ. w. 122 49 6. Dienſtboten, Knechte, Mägde, Geſinde aller Art 19 214 7. Perſonen des ſtehenden Heeres u. der Kriegsflotte 7 8. Rentner, Penſionäre, Altentheiler, Ka 5 1 9. Alle übrigen Perſonen 1—122 555 555 Darunter: Analphabeten 1 7 Bergleiche die Erlänterungen bei A. VI. 2*