§ 45. 19. 5 Die Geſchäftsordnung vom 50 Dezember 1877 tritt mit dem Schluß dieſes Jahres außer Kraft. Charlotte nburg, den 13. November 1889. Die Stadtuerorducten- Uerſammlung. Munckel. Gertz. Thümen. C. Stendel. Vorſteher. Stellvertreter des Vorſtehers. Schriftführer. Stellvertreter des Schriftführers. Die vorſtehende Geſchäftsordnung iſt unter Zuſtimmung des Magiſtrats abgefaßt. Charlottenburg, den 15. November 1889. Zer Magiſtrat Fritſche. d. Organiſation der Berwaltung. Auch im Jahre 1888/89 hat wiederum eine erhebliche Vermehrung der Einwohner ſtattgefunden, welche es zur Bewältigung der dadurch vermehrten Geſchäfte erforderlich machte, auch das Beamtenperſonal entſprechend zu vermehren. Es ſind folgende neue Stellen geſchaffen: zwei Sekretär⸗Stellen in Gehaltsklaſſe IV. und zwar je 1 Stelle für die Haupt⸗ Kaſſe und die Hauptkalkulatur; fünf Bureau⸗Afſiſtenten⸗Stellen der Gehaltsklaſſe V. und zwar: 1 Stelle im Tiefbauamt, 1 ⸗ Bureau II. (Schulverwaltung), 2 Stellen⸗ Bureau III. (Steuerverwaltung), 1 Stelle in der Hauptkalkulatur; vier Unterbeamtenſtellen (3 Boten, 1 Kanzliſt) in Gehaltsklaſſe VII. Sonſtige organiſatoriſche Veränderungen ſind im Berichtsjahre nicht vorgekommen. (. Berſonalveränderungen. Einen großen Umſchwung in den Verhältniſſen der Gemeindebeamten hat das bereits im Bericht pro 1888 89 abgedruckte neue Reglement vom 6. Februar 1889, betreffend die An⸗ ſtellungs⸗, Gehalts⸗ und Penſionsverhältniſſe der Gemeindebeamten hervorgerufen. Die bis zum 4. April 1889 bereits angeſtellt geweſenen Gemeindebeamten find in die neu gebildeten Ge⸗ haltsklaſſen wie folgt eingereiht: Klaſſe I. Hauptrendant Schütze, Kanzleidirektor Keller. Klaſſe II. Stadtſekretär Kuhlow, Steuerkaſſenrendant Grütz, Rechnungsreviſor Wollnzihn. Klaſſe III. Bureauvorſteher Dehne, Speer und Felſch, Sparkaſſenrendant W inter, Ge⸗ meinde⸗Krankenkaſſenrendant Klam roth. Klaſſe IV. Steuerkaſſenkontroleur Berbig, Sekretär Krüger, Stadthauptkaſſenkontroleur Gummert, Straßeninſpektor Keller, Hauptkaſſenbuchhalter Schilling, Steuer⸗ 4