.— 36 — Außerdem wurde am 26. Oktober 1889 ein Straße 12 Ecke Grünſtraße in die Kanali⸗ ſation gefallenes Pferd mit Hilfe der Feuerwehr gerettet. Die Berliner Feuerwehr war in 5 Fällen und zwar am 5. Juni Kaiſerin Auguſta⸗ Allee Nr. 7; 4. Auguſt Cauer Straße; 2. Oktober Nürnberger Straße; 24. November Charlottenburger Ufer Nr. 18 und am 8. Dezember Kaiſerin Auguſta⸗Allee 23 zur Unter⸗ ſtützung der hieſigen Feuerwehr thätig. c. Straßenreinigungsweſen und Anpflanzungen. Im Berichtsjahre wurden die Straßenarbeiter, durch 4 Hilfsarbeiter, von 47 auf 51 Mann vermehrt. Die Straßen wurden unter Verwendung von 3 Kehrmaſchinen wöchentlich theils zwei⸗ theils dreimal gereinigt. Die wöchentlich zweimal zu reinigende Fläche beträgt 1935 180 am Die wöchentlich zu reinigende Fläche hat ſich im Berichtsjahre um 172 000 am vermehrt. Von den Arbeitern ſind 26 zum Feuerwehrdienſt ausgebildet. Die Berliner Straße, die Spandauer Straße, die Spandauer Chauſſee bis zur hinteren Ecke des Reſtaurant Moritz, die Hardenberg⸗Straße, der Kurfürſtendamm von der Hardenberg⸗ bis Kurfürſten⸗Straße, die Spree⸗Straße und die befeſtigten Wege vor dem Königlichen Schloſſe wurden ausſchließlich der Pferdebahn⸗Geleiſe regelmäßig beſprengt. Für dieſe Beſprengung wird das Waſſer laut Vertrag vom te 1884 von den Charlottenburger Waſſerwerken unentgeltlich geliefert. Außerordentliche Beſprengungen fanden ſtatt: Beſprengung der Spandauer Chauſſee von der hinteren Ecke des Reſtaurant Moritz bis zur hinteren Ecke der Rennbahn an 23 Tagen. Die Wilmersdorfer⸗, Scharren⸗, Schul⸗, Grün⸗, Orangen⸗, Roſinen⸗, Kirchhof⸗, Lützow⸗, Krumme⸗, Wall⸗, Schiller⸗, Nürnberger⸗, Luther⸗, Kleiſt⸗, Courbiére⸗, Maaßen⸗ und Motz⸗Straße. Der Waſſerverbrauch belief ſich auf rot. 7225 chm à 7 %, 505,75 J An Geräthſchaften ſind neu beſchafft: 1 Kehrmaſchine, 5 gummirte Hanfſchläuche nebſt Verſchraubungen und 30 Ifdm. rother Gummiſſchlauch. Neupflanzungen haben ſtattgefunden in der Tauenzien⸗, Ansbacher, Bayreuther, Joachimsthaler und Kant⸗Straße, auf dem Wittenberg⸗ und Wilhelmsplatz, ſowie auf dem Schulhofe Wilmersdorfer Straße Nr. 166/167. Nachpflanzungen haben in ſämmtlichen bepflanzten Straßen ſtattgefunden. Bäume ſind in den Straßen des Stadtkreiſes Charlottenburg vorhanden: 2. 2 2 2 S , 2. 2 5 S — 2 2 2. 2 2. 2. 2. 2. 3. 2 22, 2 2 2. 2 7. 2 2 2. 2. 2 2 2. 2 8 E ?2 5. . 2. — 2 2 2 2 2 2 z 5 2. 2 2 2 2 772 354 160 299 21 399 4 508 2 413 5438 3 136 172 153 7 3343 186 Summa 12370 der Stadt gehörige Bäume ferner 45 383 — — —— 2477 — — — — 699. — 453. 82 , 18 412 Summa 1847 der Stadt nicht gehörige Bäume.