Charlottenburg 1 und 2 und 2 Poſtämter III. Klaſſe: — 832 — VII. Derkehrsweſen. a. Boſt- und Fetegraphen-Berſtehr für das Jahr 1889. Im hieſigen Stadtkreiſe ſind 4 Poſtämter vorhanden und zwar 2 Poſtämter I. Klaſſe: Martinickenfelde und Weſtend. Mit den beiden erſteren Poſtämtern war je eine Telegraphenanſtalt, ein Rohrpoſtamt und ein Fern⸗ ſprechamt verbunden, während mit dem Poſtamt Weſtend eine Telegraphen-Anſtalt und ein Fern⸗ ſprechamt und mit dem Poſtamt Martinickenfelde nur eine Telegraphen⸗Anſtalt verbunden war. Amtliche Verkaufsſtellen für Poſtwerthzeichen beſtanden 19 und Briefkaſten 31. Der Verkehr bei den einzelnen Poſtämtern ergiebt Folgendes: A. Zahl der am Jahresſchluſſe vorhandenen täglichen Boſtverbindungen. Eiſenbahnzüge mit Poſttransporten: im Orte entſpringend. durch den Ort durchgehend. im Orte bleibend Poſten: im Orte entſpringend durch den Ort durchgehend im Orte verbleibend B. Briefſendungen. aufgegben. eingegangen. C. Backet⸗ und Werthſendungen. aufgegeben: Packete ohne Werthangabe. Briefe und Packete mit Werthangabe Werthbetrag eingegangen: Packete ohne Werthangabe Briefe und Packete mit Werthangabe Werthbetrag. D. Boſtnachnahmeſendungen. aufgegeben: Nachnahmebetrag eingegangen Nachnahmebetrag E. Boſtaufträge. aufgegeben: zur Geldeinziehung und Accept⸗ einholung . Poſtamt * Poſtamt 82. Mar⸗ S Charlottenburg tinicken⸗ Weſtend Summe 1 2 felde Ke — Stück 15 15 5 69 69 1 11 11 „, 4. 30 8 2 44 „, 6 4 2 12 4 42 9 6 61 Stück1 457664 569140] 82836 175760) 2285400 950872] 110682] 222950, 3111602 Stück] 40002 24631 36366 11016 79285 8 3900 2263 667 531 7361 u ſ6 9471442716884] 337502 549321] 10550851 . Stück] 12890 112320 2134 9436 136780 , 757 7999 767 449 9972 11 3579647 283196] 849582 142826, 9633568 . Stückſ 111020 2002 260 936 14300 . 34502] 17290/ 3042 7462 62296 . Stück 4410 6641 433 992 12476 . 15567, 53128] 3031 8680 80406 Stück 2998] 2490 510 249 6247