— 44 — „Die Geſammtkoſten des Betriebes ſtellten ſich pro 1889 einſchließlich der Amortiſations⸗ Abſchreicungen auf⸗ . . . . . 658 571,85 . gegen 621 860 ℳ 58 pro 1888 1 2 42 42 14k4. 567 082 „ 12 „ 4887 560 012 „ 96 „ „ 1886 536 963 „ 37 „ „ 1885 Dagegen die Einnahme: aus dem Betriebe auf . 688 654 ℳ 71 4 an Pacht und Miethe 5 372 „ 58 „ an Zinſen 44410 34, „ an diverſen Einnahmen 172 „ 50. „ 698 810,13 gegen 694 676 ℳ 33 pro 1888 630 407 „ 59 „„ 1887 640 217 „ 34 „ „ 1886 579 818 „ 80 „„ 1885 ſo daß pro 1889 ein Ueberſchuß verbleibt voun. 40 238,28 . gegen 72 815 ℳ 75 4 pro 1888 63 325 „ 47 „„ 1887 80 204 —,, 38, 1886 42 854 „ 93 „„ 1885 der ſich durch den Saldo⸗Vortrag vom Vorjahre vonn. — 355,98 „ erhöht auf 40 594,26 . Hiervon entfallen: 1. an den Reſervefonds 5 pCt. von 40 238,28 ℳ.... 2 011,91 2. an Tantiéme: a) der Mitglieder des Aufſichtsrathes 5 pCt. von 40 238,28 ℳ — . 2011,91 p) der perſönlich haftenden Geſellſchafter . . 6 000,00 „ 8 011,91 . 10 023,82 30 570,44 ℳ Lieiben zue Berfügunss. 4.2 4 , . 44 4 44½ Davon ſind als Dividende vertheilt 1¼ pCt. des Aktienkapitals por 2028 900 4. mit.. „ 2 30 240,00 „ und der Reſtbetrag von 330,44 „ auf das neue Geſchäftsjahr übertragen. d) Städtiſche Ausladeſtelle an der Ilora. Der bis zum 1. April 1890 gültige Tarif zur Erhebung von Ufer⸗, Anlage⸗, Krahn⸗ und Wiegegebühren iſt einer Reviſion unterzogen. Der von den Gemeindebehörden beſchloſſene und am 1. April 1890 in Kraft tretende neue Tarif hat die Genehmigung des Herrn Regierungs⸗ Präſidenten erhalten und lautet wie folgt: T a r i f zur Erhebung von Ufer⸗, Anlage⸗, Krahn⸗ und Wiegegebühren in Charlottenburg für die Be⸗ nutzung der öffentlichen ſtädtiſchen Ausladeſtelle an der Spree in der Uferſtraße zwiſchen Schloßbrücke und Sprec⸗Straße. Gültig bis 1. April 1893.