— 36.— und zwar: mit Einlagen bis 60 ℳ.. 1529 Stück uger 60 —150 . 450, 150. 300 %. t. 300—600 ℳ.. 424 600 ℳ.. 2332.4 wie oben 3367 Stück 7 7 7 7 1 % b. Charlottenburger Credit-Verein und Sparkaſſe. Die Geſchäftsreſultate ſind auch pro 1889 wieder gute geweſen, ſo daß an die Mit⸗ glieder wie im Jahre 1888 § pCt. Dividende vertheilt werden konnten. Es betrugen die Mitgliederzahl. 502 die Mitgliederguthaben 231537 . der Reſervefonds „ .. A64324 „ der Hülfsreſervefonds 11000 „ Die. Depoſtten 827874 „ die Spareinlagen 357913 „ die diskontirten Wechſel 6302014 „ der Diskontoſatz 4/—5 %.—1½ % Proviſion. der Reingewiunn 36678,42 ℳ. Der Geſammtumſatz iſt von 6 833 855 ℳ im Jahre 1888 auf 9 977 432 iI, alſo um 3 143 577 ℳ geſtiegen. c. Wittwen⸗ und 28aiſen-Berſorgung⸗-Anſtalt Die Brandenburgiſche Wittwen⸗ und Waiſenanſtalt hat überhaupt in dem Rechnungs⸗ jahre 1889/90 an Wittwen⸗ und Waiſengeldbeiträgen pereinnahmt .. 98833 ℳ 79 und an Zinſen von den Beſtänden des laufenden Fonds 1372 „ 82 zuſammen 100206 . 14 An Wittwen⸗ und Waiſengeldern ſind gegaht, 19893 „ 65 „ ſo daß als uebencusn 80312 ℳ 49 3 dem „Eiſernen Fonds“ zu überweiſen waren. Dieſem ſind zu ſeinem Be⸗ ſtande am 31. Deare⸗ 1880. Ton , ee,,, 769241 „ 48 „ außerdem zugefloſſen: an Zinſen von ſeinen Beſtänden 29569 ℳ 05 an Eintrittsgelderen 20162 „ 40 „ an nacherhobenen Beiträgen 4872 „. 8 an Kursgewinn für ausgelooſte Gffetten. — 98 „, 68 im Ganzen 54702 „ 99 er erreichte daher am 31. März 1890 eine Höhe von 904256 ℳ. 96 Die Stadt Charlottenburg iſt mit 95 Beamten bei der Brandenburgiſchen Wittwen⸗ und Waiſenverſorgungs⸗Anſtalt betheiligt. Das Geſammtdienſteinkommen hat pro 1889/90 —S203120,16 ℳß betragen, wovon an Beiträgen 12187,21 ℳ zu entrichten waren. d. Krankenlaſſen. Ueber die hier beſtehenden Krankenkaſſen, deren Thätigkeit und Finanzlage im Jahre 1889 geben die nachfolgenden vier Nachweiſungen Aufſchluß.