— 2% Erſtimpfung Wiederimpfung Art der Impfung. Mit Menſchenlymphe 72 10 Gtyceriniyuunhe „ 40 9 anders aufbewahrter 32 1 Mit Thierlymphe 1659 1020 von Körper zu Körper. 6 1 Glycerinlymphe. j 1624 996 anders aufbewahrter 29 23 Ungeimpft blieben ſonach und zwar; 358 25 auf Grund ärztlichen Zeugniſſes vor⸗ läufig zurückgeſtellt. 261 21 weil nicht aufzufinden oder zufällig ortsabweſendsds 58 weil vorſchriftswidrig der Iumwfung Ktäagen 2 4 39 4 (. Anſtechende Kranlheiten. An anſteckenden Krankheiten gelangten zur Kenntniß der Königlichen Polizei-Direktion im Ganzen 179 Fälle gegen 18³ im Vorjahre. Von den Krantheitsfällen entfallen auf Nutr 2 Maſan.. . 13 Scharlach. . 76 Diphtheritis. 62 Unterleibstyphus . 21 Keuchhuſten. 2 f. Biehſeuchen und Vießſtatiſtik. Erkrankungsfälle an Viehſeuchen ſind 3 Fälle zur Kenntniß der Königlichen Polizei⸗ Direktion gelangt, von denen 2 auf Rotz und Wurm und 1 auf Maul⸗ und Klauenſeuche entfallen. Bei der Aufnahme des Viehbeſtandes am 1. November 1889 ſind 2456 Pferde incl. 1 Eſel und 312 Stück Rindvieh ermittelt worden. Auf Grund des Viehſeuchengeſetzes und des Ausſchreibens des Herrn Landesdirektors von Levetzow ſind an Viehſeuchenbeiträgen erhoben pro Pferd bezw. Eſel. 6 7 Aro u „ „ 1 4 g. Dtilroſkopiſche Ileiſchbeſchau. Der hieſige Stadtkreis iſt in 5 Fleiſchſchaubezirke eingetheilt. Unterſucht ſind im Jahre 1889 zuſammen 6101 Schweine gegen 6780 im Vorjahre. Davon ſind 2 für finnig und 1 für trichinös befunden.