—. 909 — Irequenz-Aleberſicht. —— A. Realgymnaſium B. Vorſchule 3 ſS ſg 3 2 83 23 21 8 8 242% 322 2 4 811 2 3 2 — — = 4 ſ E. E. ſ 2 215 9 1. Frequenz zu Anfang des Schuljahres 1889/90 11 6 14 21 25 45 — 42 22 60 17251ſ 44 27 18 89 2. Frequenz am Anfang des Winterſemeſters . . . 2 8 13 24 31 31 27 39 27 50 21273ſ48 26 21 95 3. Frequenz am 1. Feb. 1890 3 9 13 23 30 33 27 39 27 50 20274 48 26 24 98 4. Durchſchnitts⸗ Alter am 1. Februar 1890. . ſ19 18, 16, 15, 14 f 13 13⸗ 12, 11, 10% 11 —1 9, 8, 7 — Aeligions- und Heimathsverhältniſſe der Schüler. A. Realgymnaſium B. Vorſchule 22 2 K . 25 =. r. 2= E 2. — — 2 S 2ſ2 2 5 Z S 2 5 223 1215 21 212 — 1. Am Anfang des Sommer⸗ ſenteſterr⸗ 224 17 — 10 219 30 2 83 4 — 2 ſ86 3 — 2. Am Anfang des Winter⸗ ſemeſtees. . . . 217 16 — 9 218 22 2ſ7 4 1— 2 82 3 — 3. Am 1. Februar 1890 . . ſ244 19 — 11 228 44 2 192 2 — 2 95 3 1 Bürger⸗Knabenſchule. 1 Rektor, 14 Lehrer, 1 techniſcher (Zeichen⸗ Lehrer, 14 Klaſſen. Schulhaus Wilmersdorfer Straße Nr. 166/167. Das jährliche Schulgeld wurde für die vier oberen Klaſſen von 60 auf 72 ℳ. und für die unteren Klaſſen von 36 auf 60 ℳ erhöht. Dieſe Erhöhung erſchien um deshalb an⸗ gemeſſen, weil die Anſtalt bereits nach dem Lehrplan der höheren Bürgerſchule unterrichtete, wenngleich die formelle Anerkennung noch nicht erfolgt war. Aber auch die nach dieſer Richtung gepflogenen Verhandlungen führten zu dem angeſtrebten Ziele. Denn nachdem die Stadtgemeinde den Normal⸗Etat feſtgeſetzt und ſich zur Ausführung der entſprechenden Schul⸗ Neubauten verpflichtet hatte, erkannte der Miniſter der geiſtlichen ꝛc. Angelegenheiten von Oſtern 1890 ab die bisherige Bürger⸗Knabenſchule als eine in der Entwickelung begriffene höhere Bürgerſchule durch folgenden Erlaß an: Miniſterium der geiſtlichen etr. Angelegenheiten. Berlin, den 31. Januar 1890. U. II. Nr. 3771. Nach dem Berichte des Königlichen Provinzial⸗Schul⸗Kollegiums vom 17 November v. Is. — Nr. 12 262 — kann ich mich nur einverſtanden damit erklären, daß das höhere Schulweſen der bereits mehr als 60 000 Einwohner