— 114 — Uebertrag 1285 Perſonen gegen 1064 im Vorjahre. Stufe 7 7200 bis 8400 ℳ. Einkommen 110 * „, 108. „ 8 8400 ,„ 9600 ⸗ „ 99 1 78 „ „ „ 9 9600 „ 10800 „ 1 63 7 61 „ , „ 10 10800, 12000 „, 9 , „ 54 „ „ 11 12000 ⸗ 14400 „ „, 65 7 5 91 „ 5 „ 12 14400 „ 16800 „ „, 46 „ „ 32 „ „ „ 13 16800 „ 19200 1 32 25.4, „ „ 14 19200, 21600 , 21 „, 1 27 „ „ „ 15 21600, 25200⸗ 1 21 „ „ „ 16 25200 , 28800 , 4 18. „ „ 44 „ 7 „ 17 28800 , 32400 „ 7 13 „, 1 10 „ „ „ 1s 32400, 36000 „ 2 „, „ 7 „ „ 19 36000, 42000 , „ 12 „ „ 41 „ , „ 20 42000 „ 48000 „ „ 9 „ 3 2% „ 21 48000 „ 54000 „ 7 5 1 % 4 „ % „ 22 54000 „ 60000 „ 5 „ G6 „ „ 23 60000 72000 „ 5 0 8. „ „ „ 24 72000⸗ 84000 „ 2 2 „ 5. % 1— „ 25 84000 „ 96000 „ 0 1 1. % „ 26 96000 „ 108000 „ 2 * 1 „ L „ 27 108000 120000 „ „ 1 „ „ —— , „ „ 28 120000 „ 144000 „ — 1 % „ 29 144000 „ 168000 „ 1 „ „ 42% „ „ 30 168000 „ 204000 „ „ 2 „ — „ zuſammen 1915 Perſonen gegen 1606 im Vorjahre. Unter den 1915 Cenſiten ſind 182 enthalten, welche 1888/89 Klaſſenſteuer zahlten, 1889/90 aber zur klafſifizirten Einkommenſteuer überwieſen ſind. Das veranlagte Staatseinkommenſteuer⸗Soll betrug: 1889/90 von 1915 Cenſiten monatlich 37939,50 ℳ; jährlich 455274 1888/89 „ 1606 — — 31518,00 „ % 3282183. mithin pro 1889/90 mehr 309 Cenſiten monatlich 6421,50 . jährlich 77058 ℳ Von den angebrachten 324 Remonſtrationen hatten Erfolg. . 182 mit⸗ . , 123550% ℳ Ermäßigung und wurden abgewieſen 137 und von den angebrachten 11 Reklamationen hatten Erfolg 298,50 ℳ Ermäßigung und 5 mit 6 wurden abgewieſen. (8 wurden alio ermäßiahttgtete 17653,50 . und darauf als Klaſſenſteuer wieder veranlagt .. 282000 ſo daß eine wirkliche Ermäßigung voͤn 14833,50 ℳ. eingetreten iſt. In Folge von Erlaßanträgen wurden in 11 Fällen 544,50 „ ermäßigt und darauf an Klaſſenſteuern wieder veranlagt 175,00 „ ſo daß eine wirkliche Ermäßigung von. 369,50 I. eingetreten iſt.