— 121 — Am Schluſſe des Berichtsjahres 1889/90 betrugen die Reſte: a. von allen Staatsſteuerr „. 2372,19 . b. von allen Gemeinde⸗ Einkammenſtenern .. 8995,55 zuſammen 11368,74 . gegen 1301,25 ℳ und 4426,46 ℳ, alſo zuſammen 5627,71 ℳ. 1888/89. XVII. Geldwirthſchaft. Aus dem beigefügten Abdruck des Final⸗Abſchluſſes der Stadthauptkaſſe, welcher aller⸗ dings weſentliche Abkürzungen hat erleiden müſſen, ergeben ſich die Einzelheiten betreffs der Geldwirthſchaft der ſtädtiſchen Verwaltung für das Etatjahr 1889/90. Dieſer Abdruck zeigt in dem voraufgeführten Hauptabſchluß 4 das Ergebniß des geſammten Geldverkehrs der Stadthauptkaſſe (einſchließlich der Afſervate und Vorſchüſſe), während in dem ſpeziellen Theil B nur die Einnahmen und Ausgaben innerhalb der einzelnen Etat⸗ Titel und Kapitel des eigentlichen Stadthaushalts, des Ordinariums und Ertraordinariums, aufgeführt find. Es geht daraus auch hervor, wie die Iſt⸗Einnahmen und Ausgaben gegen⸗ über den Voranſchlägen des Etats ſich geſtellt haben. Die folgenden Ausführungen werden ſich darauf beſchränken, eine kurze Ueberſicht der weſentlichen Ergebniſſe des Stadthaushalts und des Vermögensſtandes der Stadtgemeinde zu bringen Ordinarium. Etatjahr 1889/90: Einnahmeme. 2134597,80 ℳ Ausgabeee. 1934088,51 Ueberſchuß 200509,29 . Vorjahr 1888/89: Einnahme. . 1934857,66 Ausgabe . . 1887951,43 ℳ ucherſchuß 46906,23 . der Ueberſchuß des Etatjahres 1889/90 überſteigt denjenigen des Vorjahres um. 153603,06 . Im Etatjahr 1889/90 ſind die Einnahmen um . . 199740,14 ℳ die Ausgaben um 46137,08 ℳ gegen diejenigen des Vorjahres gewachſen. Im Verhältniß zu den Etawvoranſchlägen beträgt der Ueberſchuß pro 1889/90 bei einer Etatſumme von . 1i1926799,81 ℳ 10,4 pCt. pro 1888/89 desgl. „ . .. 1653103,04 d. 2,8 pCt. Hiernach kann der Ueberſchuß des Etatjahree 1889,90 in Höhe von 200509,29 ℳ als ein günſtiges Wirthſchaftsergebniß bezeichnet werden, umſomehr, als die Ausgabe⸗Titel des Ordinariums gegenüber den Etatanſchlägen einen Mehraufwand von 7288,70 ℳ erfordert haben. Ferner kommt in Betracht, daß die am Jahresſchluſſe 1889 90 verbliebenen Einnahme⸗Reſte in Höhe von 11897,23 % die Ausgabe⸗Reſte in Höhe von 9858,64 % um 2038,59 ℳ überſteigen. Der Ueberſchuß des Jahres 1889/90 iſt neben anderen weniger erheblichen Mehr⸗ einnahmen in der Hauptſache darauf zurückzuführen, daß die Einnahme aus dem Betriebe der 10